tomatenblüte

Meyer….und die Neugierde…

…zum Vergleich mit ihen sauren Schwestern….rechts, das ist sie…

..woher kommt sie bloß, diese Neugierde auf Sachen über die man liest, die man sich vorstellt und die man UNBEDINGT in den Fingern halten und dran riechen und kosten will?  ???
Um genau so etwas handelt es sich bei der „Meyer Zitrone“.
Schon eine ganze Weile kreisen meine Gedanken: „Woher bekomme ich so eine Zitrone“.
Hätte ich einen Wintergarten würde ich mir eine Pflanze besorgen. Bis die dann allerdings Früchte trägt bin ich vielleicht schon alt?
Doch wie beim  „Bart“ hatte ich auch diesmal das Glück auf meiner Seite…und jetzt muss ich ein bisschen ausholen.
Also…. in Ulm gibt es ein kleines, sehr feines, italienisches Feinkostgeschäft.

Cicorellas Culinaria.

Dort habe ich zum ersten Mal, direkt nach meiner standesamtlichen Trauung (Kirche…war ich nie) eingekauft.
Hochzeit…einkaufen….ja…ich hatte mir ein Fläschchen Balsamico gewünscht (.. jetzt bitte nicht den Kopf schütteln. Balsamico gab es damals nirgends, nur als Bericht im e&t Heft) und der einzige Laden, wo ich mir vorstellen konnte ein Fläschchen zu bekommen, war eben hier.
So lange kaufe ich hier also schon meine besonderen Leckerein ein.
Zum Beispiel den weltbesten Mozzarella und die weltbesten Tomaten und und und…
Mit meiner Meyer Zitrone konnte mir Frau Cicorella leider nicht weiterhelfen doch jetzt kommts…Frau Cicorella hat einen Sohn, der hat eine Frau, der Frau vom Sohn hab‘ ich auch schon von der Zitrone vorgejammert,  Frau und Sohn waren in den USA  im Urlaub, beide lieben gutes Essen und alles was damit zu tun hat und ….sie haben mir eine Meyer-Zitrone mitgebracht.
Ist das nicht die Wucht? Vielen lieben Dank!
Seit drei Tagen bewundere ich nun schon dieses Goldstück, suche via Pinterest nach Rezepten, erinnere mich an die Küchenschabe und mache dann einfach Zitronenpizza.
So eine richtig Überschwängliche oder Übertreibende( oder doch?) bin ich wirklich nicht, doch die Pizza war wirklich der Hammer.
Die Zitrone ist nicht so sauer wie man es sonst kennt. Das Weiße ist nicht bitter und die Schale schmeckt, wie auch das Fruchtfleisch nach Zitrone/Orange.
Für ein Dessert oder so kann man sich sicher mit dem Mischen von Zitronensaft und Orangensaft behelfen. Bei der Pizza muss ich mir was einfallen lassen.
Fliegt nicht ganz zufällig jemand nach Amerika??

Zitronenpizza

Teig für zwei Personen/ 4 kleine Pizzen

250g        Pizzamehl ( Type OO )
1/4 TL    Trockenhefe
1/2 TL     Salz
150-180 ml lauwarmes Wasser
1 EL         Olivenöl

Alles zusammenmischen und ein bisschen kneten.
In eine Platikschüssel mit Deckel geben.
Mindestens 5-6 Stunden im Kühlschrank gehen lassen. Kann man aber auch schon ein oder zwei Tage (oder eine Woche) vorher machen.
Eine Stunde vor dem Backen aus dem Kühlschrank nehmen.
Backofen mit Pizzastein auf höchster Stufe aufheizen.

Belag

Creme fraiche mit Salz  verrühren.
Pizzafladen ganz dünn damit bestreichen.
Ein bisschen Rosmarin drüber.
Gut abgetropten Mozzarella in kleinen Stückchen drauf.
Bei einer kleinen Pizza, wie bei mir, 4 dünne Scheiben Zitrone drauflegen.
Backen.
Mit Basilikum belegen, bestes Olivenöl drüber…und ab in den Pizzahimmel!

Werbung
Dieser Beitrag wurde am September 3, 2012 um 9:26 pm veröffentlicht. Er wurde unter Kochbuch, salzig abgelegt und ist mit , , , , , getaggt. Lesezeichen hinzufügen für Permanentlink. Folge allen Kommentaren hier mit dem RSS-Feed für diesen Beitrag.

33 Gedanken zu „Meyer….und die Neugierde…

  1. Ja gell, da wird man neidisch, wenn man plötzlich erkennt, dass es nicht nur eine Sorte gibt? Schöne Beschaffungsgeschichte 🙂

  2. Bezaubernde Geschichte, wie das Leben doch immer wieder ist 🙂 In amerikanischen Blogs habe ich schon oft von diesem Traum in Zitrone gelesen und mich gefragt, wo ich so ein Früchtchen herbekommen soll. Jetzt begebe ich mich auf die Suche … 😀

  3. Hach, eine schöne Geschichte. Meine Sehnsucht wächst – ich hätte jetzt auch gerne „eine Meyer“

  4. habe noch nie was von Meyer Zitronen gelesen, tolle Geschichte und eine geniale Pizza.
    Liebe Grüße
    Gaby

  5. Meyer-Zitronen findet man bei uns immer mal wieder im Hieber. Tipp: Die Filiale in Grenzach-Wyhlen ist in Punkto Zitrusfrüchte sowieso (fast) unschlagbar. Seit es diesen Laden gibt, will ich nicht mehr nach Hamburg umziehen. 😉

    P.S. Buddhas Hand ist kulinarisch gesehen völlig langweilig. Falls du irgendwo Cedri (Zitronat-Zitronen) siehst, dann solltest du zuschlagen. Robert hat die glaub auch schon mal verkocht.

  6. Eine Zitrone aus den USA – was für eine Geschichte! Ein richtiges Abenteuer ist das ja! Toll!

  7. Das kannst du doch nicht machen!!!! Ich muss doch auch immer alles haben, was so besonders ist…. Und die Meyer Zitrone schreit schon suche mich, finde mich 😉
    Wo werd ich die wohl wieder herbekommen können…

    Pinterest hab ich mir auch schon angesehen, aber irgendwie hab ich noch nicht verstanden, warum alle so begeistert davon sind. Na vielleicht bekomm ich den Dreh ja noch raus

  8. Hättest Du früher dein Leid geklagt … meine Freundin kommt gerade aus NY zurück, die war auf Rundreise, die hätte mir ganz gewiss was mitgebracht … tztztz gibts die den sonst irgens zu kaufen ???
    Ich würde ja so gerne mal dies Buddhafingerzitronen testen, aber die sind auch rar gesäht.
    Jetzt bist Du infiziert … besorg dir ein Bäumchen.

    LG Kerstin

  9. Pingback: Paarungen… « tomatenblüte

  10. Ich habe neulich tatsächlich so eine beim Türken um die Ecke gekauft. So eine schöne Farbe, da musste ich zugreifen. Die Schale war ganz zart und weich, der Saft runder, nicht so quietschig. Gerade kann ich mich nicht mehr daran erinnern, was ich damit gemacht habe, ich tu ja fast überall Zitronensaft oder – Schale dran. Ih schau mal, ob ich noch eine bekomme, die Pizza schein genau mein Ding zu sein!!

  11. Pingback: Hummus…. « tomatenblüte

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: