ja, ja, ich weiß…die meisten von euch mögen Ihn nicht.
Zu laut, zu schnell, zu geschäftstüchtig, zu präsent, zu erfolgreich…kochen kann er auch nicht…stimmt und stimmt auch wieder nicht.
Ich maße mir kein Urteil an.
Vom frühen Jamie war ich begeistert. Der heutige Jamie ist nicht mehr so mein Fall.
Ein bisschen wie ein verdorbener Magen nach zu viel Essen.
Was mich nach wie vor begeistert ist sein drittes Kochbuch „Jamies Kitchen“, erschienen 2002.
Eines meiner liebsten Kochbücher. Ein wertiges Buch, die neuen finde ich eher ein wenig ramschig.
Mit wirklich vielen Rezepten die ich nachgekocht habe und was viel interessanter ist….die ich immer wieder koche.
Ich mag es wenn Rezeptangaben in „Handvoll“ angegeben werden. So mach‘ ich das auch. Mit 30g Basilikum kann ich nichts anfangen. Gewogen wird bei mir nur beim Backen.
Das können wir hier gleich testen.
Der Teig genauer, der Rest in Handvoll.
Fehlt noch die Erklärung warum das Angeberteilchen sind: Wenn ihr Gäste habt und Ahhs und Ohhs ernten wollt, dann ist das hier das richtige Rezept. Die Mini-Calzones sind wunderhübsch und schmecken toll.
Mein Beitrag für Zorras Bloggergeburtstag
Mini- Calzones
Füllung:
1Handvoll kernlose Trauben
1Handvoll Walnusskerne, grob gehackt.( Jamie…Pinienkerne)
2 El Vin Santo
1Prise Zimt
1 kleiner Zweig Rosmarin abgezupft und gehackt.
1El Olivenöl
Alle vermischen. Wer sich mit dem Füllen leichter tun will, einfach alles kleiner schneiden/hacken.
Einfach soviel wegnehmen wie ihr braucht und den Rest mit 100g Mehl und ca. 80ml Wasser verkneten. Alles wieder in den Kühlschrank und alle 2-3 Tage wieder mit Mehl, Wasser und gelegentlich Salz und einem Tl Honig füttern.
So hab ich immer Hefeteig zur Hand (einmal in der Woche mach‘ ich bestimmt Pizza).
Für Pizza, Brot oder Brötchen…. nur aus dem Kühlschrank nehmen und 1-2 Stunden gehen lassen.
Backofen auf 220° vorheizen. Mit Pizzastein, wer einen hat. (Jamie 180°, 20 Minuten)
Teig dünn ausrollen.
10 kleine Kreise mit ca. 10cm Ø ausstechen.
Füllung in die Mitte setzen und die Ränder zusammendrücken.
Kurze Rosmarinspießchen durchstecken.
10 Minuten backen.
Putzige Teilchen. Und ich stimme dir vollkommen zu. Am Anfang war Jamie toll, aber die letzten 4 oder 5 Kochbücher sind einfach too much gewesen.
Da sind wir wohl einer Meinung. 🙂
Irgendwie scheine ich ein Faible für Angeber zu haben: Ich mag Jamie – und diese Teilchen sowieso 😉
Mit Teilchen darf man immer angeben..oder? 🙂
tolle Teilchen, und der Zuspruch wird bei ihnen nicht fehlen.
Klasse! Tolles Mitbringsel zum Zorras Blogger Geburtstag 🙂
Lieben Gruß
Gaby
Liebe Gaby,
ich hoffe die Teilchen schmecken ihr! 🙂
Du Angeberin 😉 deine Teilchen sind einfach der Hit. Die sehen zum reinbeißen aus, könnte Ich sofort eins wegschrubben.
Ich mag Jamie, er ist laut, er ist hecktisch u. viele seine Rezepte sind echt köstlich.
Für einen Engländer nicht schlecht … *-*
Seine alten Werke sind echt besser, da kann Ich mich nur anschließen. Ich koche auch gerne Pi mal Daumen … wer wiegt schon Basilikumblätter ab ?
Hab einen schönen Tag liebe Grüße Kerstin
Kerstin,
ja , manchmal darf man ruhig laut sein und auch ein bissl angeben. LG 🙂
Ach, irgendwie ist die Jamie-Diskussion, glaube ich, mittlerweile durch. Und der hat seinen Beruf ja irgendwann mal gelernt und daher auch wirklich schöne Rezepte drunter – wie etwa dieses hier. Da juckt es einen regelrecht in den Fingern zuzuschnappen!
Die Kombi Trauben-Walnuß scheint beliebt in Hause Tomatenblüte. Mir fällt ein weiteres Rezept mit dieser Paarung von hier ein 😉
Micha,
eine äußerst beliebe Kombination und schon fast überall drauf-und druntergemischt. Krieg‘ ich nie satt! 🙂
Ich mag Jamie auch. Ich hab auch nix gegen Leute, die gelegentlich laut sind. Die leben zumindest!
Und zwischendurch ein bisschen angeben ist auch oke. Wieso soll man nicht versuchen ein Lob einzuheimsen, für etwas was man toll gemacht hat.
Mit den Angeberteilchen hast Du Dir ein Lob verdient. Die sehen ja hübsch aus. Und das zweitletzte Foto… wow, das gefällt mir sehr!
Liebe Henne,
gefällt dir mein Pizzastein? In den bin ich auch ganz verliebt. Seit ich den habe gibts Pizza wie beim (guten) Italiener. 🙂
Pizzastein? Aha, ich dachte, das sei ein grosses Holzbrett. Das Elsässerli hat ja auch so einen und ist schwer begeistert davon.
Ich will schon lange gucken, wo ich so ein Teil her kriege und was der Stein kostet. Ich geh dann mal googeln…
Im Baustoffhandel …Preis….für einen Apfel und ein Ei. Nach Schamottstein fragen.
Neee, echt – einfach ein normaler Schamottstein? Wow, den krieg ich ja im Gartencenter bei uns um die Ecke.
Ja!! 😉
Die sehen ja umwerfend aus, Sybille! MUSS ICH NACHMACHEN! Und übrigens mag ich Jamie auch. ich mag auch Sarah Wiener. DIe mögen auch die meisten nicht.
Mel, ja mach mal. Schmecken wirklicht toll. 🙂
Ich mag Sarah Wiener auch. Wen ich nicht mag ist Lea Linster. Weder ihr Auftreten noch ihre Rezepte.
…Kuss hier…Kuss da… 😉
Ha, endlich spricht es jemand aus. Ich reihe mich hier ein. Ohne einen der beiden jemals im Fernsehen gesehen zu haben. Mein Eindruck kommt nur aus den Büchern. 🙂
Und Deine Teilchen sind echt ein Hingucker, Sybille. Mit der Füllung grandios,
Jinja,
freut mich, dass dir die Minis gut gefallen und beim TV ticken wir wohl auch im Gleichklang. 🙂
So, jetzt oute ich mich auch noch als Jamie-Freundin. Im Fernsehen ist er etwas schwer zu ertragen, aber seine frühen Kochbücher mag ich sehr gerne!
Ich stelle eh‘ gerade fest, dass ihn doch alle mögen.
Im Fernsehen gehen mir fast alle „Star“köche auf den Keks.In Buchform sind sie mir lieber. 🙂
Schön hast du die gemacht! Da ich ja nicht so eine Süße bin, würd ich mich über sowas nie drübertraun. Bei dir schaun sie wirklich zum anbeissen aus.
Ich mag den Jamie auch, nur die deutsche Synchronisation nicht, die ist einfach schlecht. Also wenn Jamie im TV, dann im Original. Seine Begeisterung für gutes Essen ist einfach ansteckend. Aus den ersten Büchern hab ich wohl mittlerweile fast alles nachgekocht und es gab so gut wie nie eine Enttäuschung!
Liebe Winzersgattin,
die sind nicht wirklich süß. Sind vielleicht doch was für dich.
Was hat dir denn besonders geschmeckt. Koch doch mal was für uns… vom „Jamie“. 🙂
in Arbeit….
…ich komm gucken..:)
Ähem, ich mag ihn nicht. Mir zu viel Brimborium. Dennoch klingt das Rezept wie für mich gemacht, vielleicht finde ich ja doch noch Geschmack an ihm … Immer bereit, es mit den Abneigungen aufzunehmen! 😉
Hauptsache du magst mich und die Teilchen 😉 Das Dreigestirn Trauben, Rosmarin, Walnüsse ist doch grandios. 🙂
Darauf ein doppeltes „Aber immer doch!“ 🙂
Die habe ich vor Ewigkeiten auch gemacht, ich glaub, nachdem ich seine Sendung gesehen hatte… war mal gaaanz was anderes, mit dem Rosmarin sehr sehr gut! Ich mag Jamie übrigens 😉
Elja,
das Buch ist ja von 2002, ..Ewigkeiten her…triffts ganz gut. Zeit für ein Revival. 🙂
die Idee mit dem ewigen Pizzateig ist ja klasse, da werd ich wohl auch mal in ein Experiment gehen. Hab zwar immer welchen eingefroren- aber der eignet sich weniger zur ganz spontanen Verwendung.
Und Jamie- ich hab das Buch „von Anfang an genial“, also hatte, weil mein Sohn, der Koch, hat das vor Jahren mit in „seine“ Großküche genommen…. und hab einige sehr brauchbare Tipps drin gefunden. Muß mal schauern wie ich wieder an das Buch komme…
Ewiger Pizzateig…gefällt mir. Der erste Teig stammt übrigens von meinem Sohn. Ein Rest vom Pizzateig, als wir mal im Urlaub waren. 🙂
Um es gleich vorweg zu nehmen, Jamie ist mein liebster TV-Koch. Ein Hauptgrund dafür ist, dass er viele Tipps und Tricks zeigt, die in einer Kleinküche machbar sind. Was so manche an ihm kritisieren, ist eigentlich nicht er, sondern die deutsche Synchronisation seiner Stimme. In Österreich TV konnte ich ihn in Englisch hören und das kling sehr viel weniger hektisch. Diese Teilchen gefallen mir. Tolle Umsetztung des Rezepts und schöne Bilder.
Anna,
ich mag ihn auch und ich hab durchaus schon einiges von ihm gelernt.
Außerdem gefällt mir sein soziales Engagement. Sein Schulprojekt finde ich richtig klasse.
LG 🙂
Ich mag ihn, auch heute noch und seine bzw. deine Angeberteilchen sind toll! Danke fürs Mitmachen!
Aber gerne doch! 🙂
Natürlich Jamie geht immer. Er ist einfach eine tolle Inspirationsquelle für mich. Mag auch seine alten Bücher lieber, obwohl ich bei seinen 30-Minuten-Menüs auch viele Ideen gefunden habe, denn so ganz 100% nur nach Rezept gehts bei mir nur beim (Teig)Backen.
Und zu deinen Teilchen, ich glaub mit denen werd ich auch bald angeben!!!!!
Liebe Ursl,
er dient mir immer wieder als Inspirationsquelle.
Ich mag sein wildes Styling und seine Begeisterung!
🙂
Pingback: Unerwartete Begegnung « ninivepisces
Pingback: Ich hab da mal… | tomatenblüte