tomatenblüte

Antwort…..

eure Kommentare sind mir einen eigenen Post wert!
Es hat mich echt umgehauen….so viele Kommentare und Glückwünsche.
Es ist nicht nur die Menge, sondern vor allem die Art eurer Zuschriften.

Ganz eindeutig, viel Qualität vor Quantität.

Ihr habt euch Zeit genommen für die richtigen Worte, ihr habt überlegt, habt kein nichtssagendes Bla-bla…hinterlassen und habt mich damit so  gerührt.
Nie im Leben hätte ich gedacht, dass euch das, was ich hier mache so gefällt.

Auf ein paar Antworten möchte ich gerne näher eingehen, ohne dass jetzt jemand denkt ich würde seinen Kommentar nicht wertschätzen.

Robert, der Herr aus der Schweiz,  mein Vorbild, der erste Blog den ich gelesen habe schreibt hier….er klebt sich meinen Artikel hinter den PC…..da fehlen mir die Worte.

Das liebe Hühnchen:   …wow…und so jemand schreibt mir einen Kommentar.
Da kann ich nur sagen:… das dachte ich damals auch!!

Frau Küchenschabe treiben die gleiche Gedanken um wie mich:   Es ist schön wenn man sich verstanden fühlt.

Dirk….dem ich einen Text wert bin, der schon fast wieder ein eigenständiger Artikel ist..  😀

Meine Freundinnen Martina und Nancy….die mich so wunderbar beschreiben…♥

Die Miss….von der ich jetzt endlich weiß wie sie aussieht….

Su…die ich vermisst habe….

und…und…und….

All das Drücken….Loben….Glückwünschen….Zustimmen….

IHR SEID TOLL….

und fast hätte ich es vergessen:
Die Verlosung lief reibungslos und ohne die geringsten Probleme ab.
Der Kugelschreiber hat durchgehalten, das Zettelpapier war von guter Qualität und die Schüssel hatte keinen Sprung.
Die Assistenz meines Mannes war mir von unschätzbarem Wert und ich stelle gerade fest: Irgenwie hab ichs mit der Schweiz……

Liebe Verena alias Kochfrau….dein Name stand drauf!

Mir tuts jetzt so leid, dass ich nur ein Buch habe. Vielleicht suche ich mir fürs nächste Mal doch einen Sponsor….dann gibts mehr zu verschenken.
Ich hätte gerne was für JEDEN von euch gehabt.

Werbung
Dieser Beitrag wurde am Januar 28, 2013 um 6:35 am veröffentlicht. Er wurde unter Kopfgestöber abgelegt und ist mit , , , getaggt. Lesezeichen hinzufügen für Permanentlink. Folge allen Kommentaren hier mit dem RSS-Feed für diesen Beitrag.

25 Gedanken zu „Antwort…..

  1. Apropos „mehr zu verschenken“: Das ist ja auch eine eigene Diskussion wert: Sponsoren oder keine? Ist man noch seriös, wenn man Sponsoren zulässt oder nicht? Muss ich, um edel und gut zu bleiben, alle Anfragen ablehnen oder darf ich auch mal was annehmen, ohne gleich die globale Diskreditierung fürchten zu müssen? Dürfen wir uns mit unserer täglichen Arbeit am Blog ein Zubrot verdienen oder ist das verwerflich? Manche machen es einfach und schon lange, manche denken drüber nach und manche sind strikt dagegen… Diskussionswürdig ist’s jedenfalls!

    • Liebe Yushka,
      seriös oder nicht, stellt sich mir nicht, eher will ich oder nicht!

      Es ist mir völlig egal ob sich jemand was dazu verdient oder nicht.
      Gegen Werbung an sich, ist auch nichts einzuwenden, nur… wenn ich auf PRIVATEN Blogs ständig von Werbebannern umwölkt werde, kaum dass ich mir auf Zalando ein paar Schuhe angeschaut habe, nervt mich das einfach.
      Genauso wie ich auf Blogs nicht mehr lese, die bei genauerem Betrachten einfach nur Werbeblogs mit „persönlicher“ Ansprache sind.

      Wenn ich hingegen dauernd von meiner italienischen Händlerin, bei der ich seit dreißig Jahren einkaufe, schreibe…davon fühlen sich meine Leser hoffentlich nicht belästigt.
      Diese „Werbung“ macht mich auch nicht UNFREI…ich habe nichts davon und WILL auch keinen Nutzen daraus ziehen.

      Hinter den Angeboten, die hier schon reingeflattert sind stehe ich nicht, also keine Banner.

      Demnächst werde ich hier meinen ersten Produktest starten. Das Produkt habe ich mir SELBST ausgesucht, weil es mich tatsächlich interessiert und weil die Firma keinerlei Vorgaben bezüglich des Posts gemacht hat. Das ist für mich in Ordnung.

      Bin gespannt auf eure Meinungen…..

      • Ob einer will oder nicht, hat aber doch auch immer Gründe. Und die finde ich interessant. Ich hab ja auch schon einen Produkttest gemacht, aber trotz der Tatsache, dass ich das Produkt gut fand und die Zusammenarbeit mit der Firma auch okay war, hatte ich irgendwie ein ungutes Gefühl dabei. Und ich überlege die ganze Zeit, was ich sagen würde, wenn Vorwerk mich wegen des Thermomix ansprechen würde. Denn eigentlich mache ich die ganze Zeit unbezahlte Werbung für den Thermomix, weil ich das Ding einfach gut finde. Aber was wäre, wenn das jetzt bezahlt würde? Ich glaube… Man wird tatsächlich unfrei dabei.

      • An deinen Worten merke ich, dass dieses Thema, auch für dich, sehr zwiespältig ist.
        Sobald Geld im Spiel ist wird die Sache zum Geschäft.
        Will ich nicht, weil ich dann auch eine Gegenleistung erbringen MUSS und ich MUSS schon so vieles im Leben. Ich bin froh wenn ich hier nicht MUSS sondern KANN wenn ich WILL.

  2. Ich finde, deine Artikel sind „Geschenk“ genug 🙂

  3. Wow – wirklich wahr?! Ich hab gewonnen, dabei war das gar nicht meine Absicht – umsomehr freue ich mich – riesig sogar, sowas an einem grauen Montagmorgen lässt grad die Sonne aufgehen. Vielen herzlichen Dank.

  4. Das dachtest Du auch… echt? Ich war damals noch soooo unsicher – nie hätte ich gedacht, dass Dir das auch so ging. 🙂
    Was Werbung und Produktests betrifft… ich hab ein kleines Progrämmchen installiert, welches verhindert, dass mir Werbung anzeigt wird. Sehr praktisch. Von mir aus können alle Blogs Werbung schalten – mich erreicht sie sowieso nicht 😉
    Produktetests: Kommt drauf an… Wenn jemand objektiv ein Produkt/Gerät testet, finde ich das total in Ordnung. Aber letztens habe ich gesehen, wie jemand irgendwelche Fertigsaucenmischungen oder Tütensuppen oder Gewürzmischungen – weiss nicht mehr genau was, es ging jedenfalls in die Richung – «getestet» hat und voll des Lobes dafür war. Ehrlich, da hört es bei mir auf. Ich erwarte auf einem seriös geführten Kochblog, dass mir keine Rezepte mit Fertigsaucen vorgesetzt werden.
    Aber bei Dir wird sowas nie vorkommen, das weiss ich 🙂

    • Liebe Henne….ich habe jeden Post zwanzig mal durchgelesen und wollte ihn dann immer noch nicht veröffentlichen….da siehste mal wie „sicher“ ich mir war!

      Tütensuppe werde ich nicht testen…versprochen! 🙂

  5. magentratzerl sagte am :

    Weißt Du was….du hast aber sowas von recht. Ich werd mal kurz rot…Ich verlinke manchmal Bücher, die ich gut finde, zu Amazon – und neulich habe ich mich gefreut wie Bolle, weil doch tatsächlich jemand das Buch meiner hochgeliebten Freundin über meinen Link gekauft hat. Nicht wegen der 90 Cent – nein, ich finde man sollte weltweit wissen, was für eine wunderbare Person und tolle Köchin sie ist. Ich verlinke Bücher (ich hab da ein Suchtproblem), die ich klasse finde. Produkttests? finde ich in Ordnung, wenn sie al ssolche gekennzeichnet werden und ehrlich sind. Aber auch ich habe neulich einen Blog aus meiner Leseliste gelöscht, der hauptsächlich begeisterte Rezensionen von geschenkten (Fertig)Produkten von sich gab.
    Und übrigens: ich weiß, das es bei Dir ehrlich zugeht. Und Du musst bestimmt keine Geschenkle verteilen, damit ich reinschaue 🙂

  6. Wenn Dir das was Dir angeboten wird gefällt, dann kannst Dus auch guten Gewissens weiterverschenken, oder verlosen. Aber ich schaue hier immer vorbei, obs ein Kochbuch zu gewinnen gibt oder nicht spielt dabei keine Rolle 😉

  7. Mir geht es ganz ähnlich wie Dir, ich lese auch keine Blogs mehr, bei denen man nur noch „Werbung-mit-persönlicher-Ansprache“ geboten bekommt. Du hast das super treffend beschrieben! Und auch was magentratzerl und wilde Henne gesagt haben, dass Produkttests ok sind, finde ich gut, wenn sie eben als solche gekennzeichnet sind. Und das Ergebnis dieses Tests muss eben dem wahren und unvoreingenommenen Urteil des Bloggers entsprechen und nicht eingekauft sein. Ich stelle ganz selten mal was vor, und wenn, dann wirklich nur, weil ich von diesem Buch oder Produkt absolut überzeugt bin. Wenn man zu Amazon verlinkt finde ich es immer ganz nett, wenn darauf hingewiesen wird, dass es sich um einen affiliate link handelt. Sicher, das ist kein Muss, aber für mich trotzdem ganz gut zu wissen 🙂
    Viele Grüße
    Julia

  8. Glückwunsch an die Gewinnerin- das Buch macht bestimmt Spaß.
    Ich bin grade froh heute erst so spät zum Schreiben zu kommen, finde die Kommentare ganz interessant. Wenn ich über Bücher (Romane, meistens) die ich gelesen hab was schreibe verlinke ich ganz gerne zu amazon, weil dort doch meist eine ordentliche Synopsis und oft auch schon einige Kritiken von Lesern stehen- so kann wer sich interessiert ein Bild unabhängig von meiner bescheidenen Meinung machen.
    Und ansonsten- dir liebe Sybille, traue ich ohne Weiteres zu nur das und nur so zu schreiben wie es dir paßt, egal wieviel dir dafür geboten wird oder nicht. (Das meint natürlich nur kommerzielle Angebote, unsren Senf kriegst du jederzeit und gratis).
    ganz liebe Grüße

    Ninive

    • Nichts….liebe Nini…nur die Möglichkeit etwas ausführlich auszuprobieren, bevor ich es kaufe…oder auch nicht!

      Amazon ist für mich immer eine schwere Entscheidung.
      Einerseits liebe ich diese 1-Click Einstellung, die pünktliche Lieferung, einfach diese praktische Art des Einkaufens.
      Andererseits macht Amazon die kleinen Buchhändler kaputt…und was wäre mein Ulm ohne meinen Buchladen?
      Ich mache es in der Zwischenzeit so…kaufe meine englischen Bücher bei Amazon ( da sind sie einfach viel billiger) und alle anderen in Ulm.

      Damit fühle ich mich gut!

      Über den Senf freue ich mich immer!!! 🙂

      • So mache ich es überwiegend auch, mit den Büchern- und nutze amazon ansonsten gerne als Informationsquelle. Nur geh ich nicht unbedingt nach Ulm, wir haben hier auch einen schönen Buchladen (g)

      • …jetzt hätte ich aber schon gedacht, dass du hier einkaufst ;).. die paar Kilometer….

  9. Das ist toll, dass Du Dich so freust über den vielen Zuspruch, Sybille! Du hast ihn aber auch wirklich wollauf verdient.

    Die Diskussion um Werbung oder nicht Werbung und wenn ja in welchem Rahmen finde ich spannend. Ich persönlich finde rein private Blogs genauso interessant wie solche von Bloggern, die auf ihren Blogs für bestimmte Produkte oder Händler oder amazon werben, sofern sie das auf eine nicht inflationäre, sondern gezielte, zum Blog passende und glaubwürdige Art tun. Den Hinweis auf den Lieblings-Laden oder das Lieblings-Produkt oder eine Kochbuch-Autorin, die man persönlich kennt und mag, würde ich noch nicht mal als Werbung einstufen, sondern als spannende Hinweise von Leuten, deren Blogs ich gern lese.

    Ich finde auch Blogger völlig ok, die das Bloggen offen mit ihrem Beruf verbinden, zum Beispiel Food-Blogger, die gleichzeitig Fotografen, Food-Stylisten, Köche oder Autoren sind. Ich bin selbst im kreativen Bereich tätig und kann daher das Bedürfnis, das private Interesse mit dem beruflichen Sein zu verbinden, gut nachvollziehen. Ich finde aber auch dort die Dosierung wichtig und die Glaubwürdigkeit als Blogger, sprich, dass solche Profi-Blogger trotzdem auch auf Kommentare antworten und auf anderen Blogs vorbeischauen, sonst wird das schnell eine kommunikative Einbahnstraße. Das gilt aber auch für private Blogger, die Kommentare und Likes sammeln, aber nie mal jemandem antworten. Wenn ich so etwas in bzw. unter Artikeln sehe, bin ich meist gleich wieder weg.

    Fazit: Ich finde in Sachen Fremd- oder Eigenwerbung vieles möglich und in Ordnung, so lange der Geist des Bloggens – authentisch zu sein und sich gegenseitig zu inspirieren und auszutauschen – erhalten bleibt.

    • Liebe Claudia,

      nicht inflationär ist schon mal ein gutes Stichwort. Ich könnte dir ein paar Blogs nennen die so suuuupiiiiii sind und wo es nur ums Verkaufen und Klicks geht. Das ist einfach nicht meins.
      Mit der Eigenwerbung ist das auch so eine Sache. Ich habe beruflich überhaupt nichts mit Computer, Schreiben, Kochen, Fotografieren oder Marketing zu tun. Da fühlt man sich den Profis oder Halbprofis schnell mal unterlegen und kann da auch tatsächlich nicht mithalten.
      Kommentare….das sehe ich so wie du. Wenn ich keine Antwort bekomme, hinterlasse ich auch nichts mehr.
      Wenn ich ehrlich bin kommentiere ich sowieso da am liebsten wo ich das Gefühl habe, da sitzt jemand und interessiert sich für meine Worte. Oft entstehen ja auch hinter dem Blog Kontakte….die sind dann wirklich spannend.

      Dein Fazit unterschreibe ich gerne.

      • Ich finde, Du hast das alles in sehr gute Worte gefasst, gerade auch den Punkt mit dem persönlichen Interesse aneinander. Und darum geht es ja auch beim Bloggen.
        Lieben Gruß :-)!

  10. ich bin eine, die sich gerne auch inspirieren lässt, und wenn eine Blogger/in etwas aus Überzeugung verlinkt, oder auch testet, so kann das für mich je nach dem um was es sich handelt durchaus von Vorteil sein. Es geht auch um Produkte, mit denen gekocht wird. Da habe ich schon von einigem Guten profitieren können, was ich vor meiner Boggerei noch nicht kannte. Das richtige Maß, ehrlich und überzeugend präsentiert, das finde ich gut.
    Liebe Grüße

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: