meine absolute Lieblingsfarbe.
Seit man mir als Kind versucht hat weiszumachen, grüne Augen wären nicht schön!
Damals habe ich beschlossen …meine grünen Augen sind total schön und überhaupt….grün ist am allerschönsten….
Dass Grün auch noch gut schmeckt…die Erkenntnis kam erst später.
Nach einer ausgiebigen Rührei-Wiener Schnitzel-Spaghetti ohne Sauce-Phase begann die Liebe zum Gemüse zu wachsen und gedeihen.
Die Liebe zu den kleinen italienischen Knödelchen brauchte keine Anlaufzeit…gekostet und schon verschossen.
Ob aus Kartoffeln, Ricotta, Grieß oder nur aus Mehl… völlig egal….ich mag sie alle.
Und weil der Marco nach meiner Mixerstory so einen netten Kommentar zum grünen Petersilienpesto abgegeben hat wandle ich heute mal auf vorfrühlingshaften, grünen Pfaden.
Erbsengnocchi mit Petersilienpesto
Pesto
1 Bund Petersilie
1 Knoblauchzehe
1Stück Parmesan
50g Pinienkerne oder andere Nüsse
Salz
Olivenöl
Alle Zutaten, außer Öl, im Mixer fein mahlen.
Öl nach Geschmack zugeben und verrühren. Nicht mitmixen. Das Öl könnte bitter werden.
Gnocchi
400g tiefgekühlte Erbsen
100g Ricotta
1 Eigelb
80g Parmesan gemahlen
Salz und Pfeffer
2-3El Mehl
Erbsen kurz in kochendes Wasser geben.
Abgießen und pürieren.
Ein Sieb mit Küchentüchern auslegen und das Püree einfüllen.
Gut abtropfen lassen, bis sich das Püree einigermaßen trocken anfühlt.
Mit den restlichen Zutaten verrühren.
Mit dem Mehl ein bisschen ausprobieren. Waren die Erbsen noch sehr feucht, brauchts vielleicht ein bisschen mehr.
Sehr kleine Gnocchi formen.
Auf einem Grießbett eine halbe Stunde ruhen lassen.
In Salzwasser garziehen lasssen.
Mit dem Pesto vermischen.
Essen.
Glücklich sein und ein bisschen schmachten…..
Heute wieder was für den VeggiDay
Rezept in veränderter Form aus dem Buch „Pasta-eine Kunst“ von Lucio Galletto und David Dale.
Mhh, diese Gnocci sind bestimmt sehr lecker! Ich liebe die Teile auch, am liebsten mit Butter, viel Salbei und noch mehr Parmesan. Aber mit Erbsen? Das muss ich auch mal ausprobieren…
Lieben Gruß, Dirk 🙂
Mit Erbsen auf jeden Fall einen Versuch wert. Meine liebsten sind allerdings immer noch Kürbisgnocchi 🙂
Die Gnocchi hören sich sehr lecker an, das Pesto natürlich auch! Kommt gleich mal auf die ToDo-Liste 🙂
Und ja, erstens sind grüne Augen sehr schön und zweites kann ein bisschen Farbe bei dem vielen weiß da draussen nicht schaden!
Es war heute sooo grau….da hilft jeder Lichtstrahl. 🙂
Eine Portion bitte für mich…. Gnocchi sind für mich noch immer ein Abenteuer, hab erst einmal welche gemacht und fand sie aufwendig- na wie alles halt wozu die Routine fehlt.
Danke für den Farbtupfer an diesem bislang sehr gräulichen Tag….
PS wenn meine Augen grün erscheinen, gehts mir gut…..
…dann gehts mir immer gut…die sind richtig grün!!
Wunderschöne Fotos, und sehr, sehr lecker war’s bestimmt auch! Und jetzt weiß ich auch, warum Du’s nicht mit den Trüffeln hast: Sie sind nicht grün ;-).
….nach grün kommt aber gleich schwarz….gehen eigentlich auch die „anderen“ Trüffel?? 🙂
Wenn in den anderen Trüffeln auch Trüffeln drin sind ;-). Ich hab’s probiert, ist eine Erfahrung für sich (muss ich aber erst noch verbloggen).
Grün gefällt mir sehr gut! Ich denke schon seit gestern über „Malfatti“ nach und jetzt hier diese grünen Gnocchi mit Erbsen, die könnte ich schon am frühen Morgen verputzen. Knödelchen in jeder Ausführung gehen bei uns immer, neu sind Deine mit Erbsen. Liebe Grüße Ingrid
Malfatti finde ich noch besser…also nicht lange überlegen 🙂 🙂
Da bin ich bei Dir, grün von außen und von innen… Und Elvis am morgen…wow.
Umarmung Martina
Dicke Umarmung zurück! 🙂 🙂 🙂
🙂 Herrlich! Grüngrüngrün sind alle meine Kleider… (kennst du das alte Kinderlied?). Erbsen in Gnocchi finde ich klasse, Pesto sowieso und, unglaublich, durch dieses Buch koche ich mich auch gerade 😉
Buch? Kochbuch? Welches? Ein Buch, in dem so tolle Sachen drinstehen, darf doch in meiner Sammlung nicht fehlen 😉
Steht ganz unten im Artikel! 🙂
Kochbücher sind – jedenfalls für mich – sowieso nicht dazu da, sie nachzukochen. Für mich sind sie Bilderbücher und Inspirationsquellen. Aber magst du das Kochbuch auch verraten (oder habe ich den Hinweis jetzt irgendwo übersehen?)?
Steht ganz unten im Artikel!
Für mich sind das auch eher Bilderbücher und Nachtlektüre.
„Pasta-eine Kunst“ von Lucio Galletto und David Dale ♥
Liebe Eva,
das Buch ist toll..doch bei den Rezepten musst du aufpassen. Hätte ich die Dinger so gemacht wie im Rezept hätte ich wohl alt ausgesehen. 🙂
ach, ich liebe Elvis 😉
und deine Gnocchis werde ich mir fürs wochenende vornehmen, derRicotta muss verarbeitet werden ;-).
Liebe Grüße
ennah
Ja …der Elvis…der kam mir sofort in den Sinn und ich kenne da so ein paar stille Mitleser….denen kann ich mit Elvis eine Freude machen. 🙂 🙂
Oh, da kommt der Frühling! Die sehen zum Reinlegen aus. Gnocchi mache ich oft; aber bislang habe ich mich immer nur an die Kartoffelvariante getraut – ich sollte das mal ändern…..
Frühling…du Spaßvogel. So ein sibirisches Irgendwas kommt auf uns zu 🙂 🙂
Nix Sibirien, nehm ich nicht mehr. Irgendwann wird’s schon Frühling….
Petersilienpesto ziehe ich jeder anderen Pesto vor . Aufgrund meiner Gnocchi-Phobie am liebsten mit Nudeln 😉
Gar kein Problem…mit Nudeln immer wieder gerne gegessen (oder einfach auf ein Stück gutes Brot) 🙂
Es grünt so grün – wie schön. Ich freue mich total auf den Frühling wenn es nnicht nur in der Küche grünt, obwohl dein grün wunderschön ist, sondern auch überall draussen! Zum Glück wird’s hier schon mild und sonnig und ich kanns kaum abwarten…..
Leider kann ich diese Gnocchi wegen dem Ricotta nicht machen und ich selber habe noch keine echte Alternative dafür gefunden… ;(
Liebe Grüße
Steffi
Ziegenricotta geht bei dir auch nicht..oder?? Dann machst du eben Kartoffelgnocchi.
Wo bist du denn…dass es bei dir schon mild und sonnig wird??? 🙂 🙂
Nicht nur köstlich grünes Essen, sondern auch Elvis. Das möchte auch ich kommentieren. Ist er nicht der Hammer, der grüne Elvis? Eine neue Variante bei der Betrachtung des größten Sängers ever. Danke dafür!
Gigi
Beim Elvis habe ich ganz fest an dich und M. gedacht!!
Ich hätte ja auch den eher unsäglichen Tom Jones nehmen können 😉
Grün ist Leben, Grün wächst, Grün kommt immer wieder…
Ich liebe Gnocchi in allen Variationen – diese Variante ist mal ganz was Anderes und schreit geradezu danach von mir ausprobiert zu werden. Vielen lieben Dank für die Anregung/Idee. Sie haben überhaupt so viele tolle Rezepte – Riesenkompliment!
Herzliche Grüße aus Tirol
Kathrin
Danke!! Freue mich über das Kompliment 🙂 🙂
Herzliche Grüße aus Ulm
Na das ist doch mal ne nette Alternative zu Kartoffel, Kürbis, etc… Alle Daumen hoch! Früüüühling wo bleibst du?
Deine kleine Geschichte dazu habe ich gern gelesen, meine Augen sind auch größtenteils grün 🙂
Wie sieht der kleinere Teil aus??
Hast du auch eine Schwester mit strahlend blauen Augen und blondem Lockenhaar 😉
Der kleinere Teil sitzt wie ein Haselnusskranz um die Pupille. Scheint die Sonne sind meine Augen ziemlich bunt. Eine Schwester habe ich tatsächlich – aber der Unterschied zu mir ist fast unmerklich… 🙂
Meine Schwester und ich, wir könnten nicht unterschiedlicher sein.
Aber wir mögen uns sehr 🙂
Grüne Augen. Jetzt verstehe ich alles 😉 Die Gnocchi sehen superlecker aus! Ich mag die auch sehr gerne, ertappe mich aber häufiger bei der Frage, ob es nicht irgendeine Möglichkeit gibt, dieses Formen von Hand zu erleichtern – ich mein, es gibt doch z.B. auch Spätzlepressen.
Und Petersilienpesto ist für mich die ultimative Allzweckwürzwaffe, wenn man im Garten unendlich viel Petersilie findet: Ein Pesto mit und ohne Knoblauch, mit genügend Salz zur Konservierung und ohne Parmesan (kann man ja später noch zufügen). Habe aus der vergangenen Saison noch ein 1/2 Gläschen von schätzungsweise 20 übrig.
Schau doch mal bei Robert.
Kommt alles in eine Plastiktüte…Ecke abschneiden und ins heiße Wasser spritzen. Funktioniert gut…mir gefällt halt die Form nicht. 🙂 🙂
so ein tolles sattes grün, das Auge sehnt sich danach, nach diesen tristen Tagen.
Petersilien Pesto mag ich sehr, und Erbsen Gnocchi, da hätte ich gerne was von probiert
es grüßt Dich… noch ein Grünauge 🙂
Liebes Grüßle so von Grünauge zu Grünauge 🙂
Das macht so richtig fröhlich! Noch ein bisschen durchhalten, bald kommt das erste, noch frischere, Grün!
Ich musste ja schmunzeln. Dich hat die Sehnsucht nach Grün auch gepackt, was ja auch wirklich kein Wunder ist, wenn man aus dem Fenster schaut. Wenn du das Pesto ohne Öl im Mixer mischst, hast du da einen Trick? Bei mir verflüchtigt sich die zu mischende Kräuter/Nuss Menge immer schön an den Rand und ist ohne Zugabe von Öl eigentlich nicht zum Gemischtwerden zu bewegen… Liebe Grüße, Claudia
Tja…ich habe sonst die gleichen Probleme, aber mit dem Turmix Standmixer hat das einwandfrei funktioniert. Bei meiner Freundin mit dem TM auch. Ich habe es sonst einfach immer so gemacht, dass ich das Öl so spät wie möglich dazugegeben habe.
Liebe Grüße Sybille 🙂
https://tomatenbluete.wordpress.com/2013/02/05/test-und-ein-objekt-der-begierde/
hmm, jetzt juckt es mich ja in den Fingern auch so einen Mixer zu haben… zefix… ich habe ja schon zwei, das wäre ja völlig bekloppt.. oder doch nicht????
Ich hab das Schätzilein auch nicht mehr 😦 ist wieder in der Schweiz.
Ich spare….dann hab ich 4…bekloppt…oder? 🙂 🙂
Du rennst mal wieder offene Scheunentore bei mir ein. Habe erst vor kurzem Pesto mit breiten Bandnudeln gefuttert und spontan beschlossen, mal ein anderes Kräutlein zu nehmen als den Bärlauch (von dem noch genug Vorräte dümpeln. ^^). Muss nur noch die Zeit und Muse finden.
Nur noch 8 Stunden, dann ist Wochenende….hoffentlich auch bei dir 🙂 🙂
Durchaus auch bei mir. ^^ Und schon wieder gut verplant. Trödelmarkt, erste Nähversuche seit xxx Jahren. 😉 Und Besuche. Mal sehen, vielleicht nächste Woche. Aber fest eingeplant auf jeden Fall.
Mmh.
Wen wundert’s, auch meine Lieblingsfarbe ist grün… 😉 Pesto mag ich, Gnocci mag ich, Erbsen mag ich…
Dieses Rezept kommt mir sehr entgegen, hab mir gerade einen neuen Mixstab bestellt, da der alte nicht mehr richtig tut…
Mich wunderts nicht!! 🙂
Wieso wird das Öl eigentlich bitter, wenn man es mitmixt? Weisst Du das?
Grübel…grübel… ich lese das immer wieder!!!
Selbst ist mir das noch nie passiert, auch wenn ich das schon jahrelang anscheinend falsch gemacht habe 😉
Gilt wohl nur für Olivenöl …anderes Öl kann man schon mitmixen.
Also bei mir ist Olivenöl drum noch nie bitter geworden. Ich hör das immer nur von andern. Drum hab ich gefragt, weil ich das selber eben nicht kenne. Ich mixe Olivenöl immer frischfröhlich mit.
Liebe Henne,
wir haben wahrscheinlich g’scheites Öl 😉 😉
Dass das Öl bitter wird, ist mir ebenfalls noch nie passiert – und mein Mixer hätte sich auch geweigert, ohne Ölzugabe ein Pesto zu mixen. Habe gerade gelesen, dass man ein „mildes, natives“ Olivenöl verwenden soll, damits nicht bitter wird. Also hat tomatenblüte Recht: Wir haben eben g’scheites Öl 😉
Bitte eine großen Teller voll!!!
..ich schiebe ihn rüber 🙂 🙂
Ich bin zwar kein Fan von Grün … außer auf dem Teller und bei grünen Augen 😉
Kannst mich gerne mal bekochen … hab grad nen mords Hunger wegen deinem lecker Bildchen da 😉
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende
Kerstin
Für wieviele Personen ist diese Rezept berechnet? Danke
Liebe Marui,
so 2-3 Personen werden satt. 🙂