mit dem Thema bin ich durch.
Von wegen…ganz unverhofft ergaben allerlei Reste noch einmal Orangen anderer Art.
Risotto vom Vortag, ein Stück Mozzarella und ein paar Scheiben Schinken, einfach alles miteinander vermischt…. zu Kugeln gerollt…. in Bröseln gewälzt….die Gedanken: was mach ich bloß wieder mit dem Frittierfett? zur Seite geschoben….
Gott sei Dank….sie schmeckten so gut!!
Dieser traumhaft schöne, frische Lorbeer…ich sag jetzt nicht… wo der wieder her war…
Wie sich die Bilder doch gleichen…..
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag 🙂
Fein!
Dir auch einen schönen Sonntag!
Ja…gell… 🙂 🙂
Klasse! Ich liebe (mutige) Ideen, wie man aus Übriggebliebenem tolle neue Genüsse zaubern kann! Habe gestern ebenfalls Kugeln gerollt, allerdings aus Keks- und Kuchenkrümeln (die ich in einer Dose im Gefrierschrank sammele), vermischt mit Mascarpone, ein paar Gewürzen und etwas Marmelade und dann in Keksbröseln gewälzt.
Energiebällchen der besonderen Art! Schmeckt bestimmt wunderbar! 🙂
Mich plagen ja eher die letzten Bitter-Orangen die noch in meiner Speisekammer liegen- so eine Orange von dir würde sicher dem kreativen Denk-Prozess nachhelfen! Schönen Sonntag dir
Kochen, pürieren und einfrieren. Dann hast du was für den Orangennotstand, wenn er denn kommen sollte 😉 🙂
Orangen anderer Art 🙂 Bislang hielt mich die Fettfrage (und der Geruch, der im Winter so hartnäckig in der Wohnung weilt) von derlei Köstlichkeiten ab. Zum Glück pirscht sich der Frühling unaufhaltsam an 😉
Die Sonne kommt gerade so mit Macht raus…du könntest alle Fenster aufreißen… 🙂 🙂
Ohhh, Arancini, ich bekomme Fernweh 🙂 die schmecken so gut!
bei uns ist nächste Woche auch die letzte Orangenlieferung angesagt… dafür kann man sich dann aber ENDLICH auf den Frühling freuen!
Wünsche einen schönen Sonntag!
Sizilien?? Da kommt wirklich Fernweh auf! 🙂
Ich liebe sie und dank meinem Airfryer kann ich sie jetzt auch ganz fix ohne Frittieren machen. 😉
So ein Fettspargerät fehlt mir noch! 🙂 🙂
Die kann man im Airfryer machen? Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen! Wunderbar, dann mache ich die Arancini auch demnächst mal wieder… übrigens, Sybille: Lorbeer gibt es auch auf meiner Terrasse 😉
Immer diese kleinen Sticheleien..tss..ts… hier hat es nur schmelzenden Schnee. Ein sehr schöner Anblick und für den Lorbeer habe ich meine Frau C., oder ich komme dich doch mal besuchen! 🙂
Ich liebe Aranancini – muss mal wieder zuviel Risotto machen 🙂
Ich habe auch extra mehr gemacht. Sonst bleibt immer nix übrig! 🙂
Lecker, oder? Ich hab sie eher gebraten, in einer kleinen Pfanne. Hab sie ganz oft rumgekugelt, dass sie schön gleihmässig bräunen, aber es ging. Das Problem mit den literweisen Fettresten war nicht so gravierend. Schinken mach ich nächstes Mal auch rein!
Ich bin da auch immer sehr fettgeizig. Ich mache da so etwas, das ich „frittierbraten“ nenne 😉
dachte, frittierbraten sei meine geheime erfindung, liebe syb. 😉 wie so oft kommen wir auf aehnliche ideen…
Bist halt auch sparsam…da wos Sinn macht! 🙂
genau, sowas in der Art mache ich auch
Wir sind halt pfiffig 😉
Hoffentlich habe ich bald mal Risotto übrig… 😉 Die Dinger sehen sowas von zum Anbeißen aus…
Lieben Gruß und schönen Sonntag dir, Dirk
Risotto mache ich oft..übrig ist auch eher selten was 😉 🙂
Die sehen zum Reinbeissen lecker aus. Ich liebe die italienische Küche, einfach und so richtig für’s Herz.
Am schönsten ist es wenn der erste Bissen durch die Kruste geht und flüssiger Käse rausläuft… 🙂
Oh, eine schöne Resteverwertung, geschmacklich wie auch optisch.
🙂
entzückende Orangen sind das! Die wachsen das ganze Jahr, gell? 😉
….und überall, liebe Claudia! 🙂
oh ja, diese „Kugeln“ liebe ich auch sehr, Deine sehen köstlich aus, bei meinem letzten Sizilienurlaub 2010 durfte ich fast drin baden 🙂
Sizilien..da möchte ich so gerne mal hin!! 🙂
Icke ooch!
Orangen herzhaft, die würden auch mir schmecken 😉 Schönen Vorfrühlingssonntag wünsche ich Dir 🙂
Da schmeckt uns wieder mal das gleiche. Die Sonne ist so schön…gell? 🙂
wunderschöne Arancini – was ist denn das kleinkugelige im Foto rechts oben, sind das Lorbeerknospen?
Ich hab ein Risottomonster zuhause, da bleibt nie was übrig ;-(, wenn ich Arancini will, muss ich das extra machen!
Genau…das sind die Knospen. Ich fand sie so schön.
Ich musste auch extra ein bisschen mehr machen. Sonst wärs nix gewesen mit den Resten! 🙂
Sieht sehr dekorativ aus! lg Anna
Danke 🙂
Arancini, diese „Orangefarbenen-Bällchen“ mit diesem leckeren Inhalt“ wie köstlich! Gegessen schon oft und noch nie selbst gemacht, da wird es Zeit zum „MACHEN“.
Dein Lorbeer sieht gut aus, meiner leider noch in seinem Winterquartier. Liebe Grüße
und einen guten Wochenstart
Ingrid
Ja, den Lorbeer fand ich auch wunderschön! 🙂
Arancini habe ich auch noch nie, obschon ja viel gepröbelt wird bin ich da noch nicht dran gekommen. Vielleicht wäre das etwas für das Fräulein wo nicht so gerne Reis mag.
Liebs Grüessli
Irene
Bei uns liebt das „Herrlein“ Reis….und ich! 🙂
Mmmh… dafür würde ich Risotto sogar extra kochen, denn übrig lassen wir davon nie etwas. Und der Lorbeer, also, der ist so schön, dass ich ihn riechen kann. Aber Deine Quelle willst Du ja nicht verraten ;-).
Ist doch klar, dass es sich um Frau Cicorella handelt;) Mein unerschöpflicher Quell für Besonderheiten! 🙂
Oh, um die Dame habe ich Dich schon öfter mal beneidet. Und um den Lorbeer ganz besonders, der ist frisch so schön und duftet so – berückend. Ja genau, berückend.