der erste Gedanke..üppig…der zweite… Gewürze…da muss ich auch nicht lange überlegen…mein Liebling unter den Mischungen….eindeutig
Dukkah…
warm….nussig…besonders…
Es gibt so viele Dinge, die einem im Laufe eines Kochlebens begegnen.
Vieles….obwohl es gut war….verschwindet wieder….wird vergessen.
Dukkah bleibt….
Traditionell zu Brot und Öl gereicht, liebe ich es vor allem zu Ei und weil ich kaum etwas köstlicheres als Eigelb kenne…
zusammen mit Hummus, Spinat und Brot…eine Vorspeise….wäre ich Sultan…ich würde sie gebratenen Tauben vorziehen..
Dukkah
50g Haselnüsse
40g Sesam
4Tl Kreuzkümmel
4Tl Koriander
1TL Meersalz
1Tl schwarzer Pfeffer
1Tl Schwarzkümmel
Haselnüsse und alle Gewürze, außer Salz, in einer Pfanne trocken anrösten, bis sie duften.
Im Mörser grob zerkleinern und das Salz zufügen.
In ein Glas füllen.
Varianten gibt es übrigens wie Sand am Meer…das hier ist meine!
Sultans Brot
1 Portion gedünsteter Spinat
1 Portion Hummus
1 pochiertes Ei…
Das pochierte Ei vorsichtig in Dukkah wälzen.
Brot toasten, mit Hummus bestreichen, Spinat drauf, zum Schluss das Ei…fertig!
Die Haremsdamen mögen sich die Finger lecken….
Inspiration: „Die neue vegetarische Küche“ von Maria Elia
An selbstbereiteten Gewürzmischungen kann ich mich berauschen. Dukkah hatte ich noch nicht – wird deshalb unbedingt ins Repertoire aufgenommen. Danke für den nächsten Rausch 😉
..und völlig legal, liebe Antja 😉
Die Gewürzmiscgubg hört sich toll an, habe eben bei Juliane von schöner Tag noch darüber gelesen. Hier bei dir das Rezept zum selberbauen, beide kombinieren es mit Ei…. Es gibt auch Varianten mit Sumach und denn stell ich mir darin toll vor. Meine Schwäche. Ich nach mich mal auf die Suche was es alles für Varianten gibt. Hier fing alles an, Merci an dich!
Liebs Grüessli
Irebe
Da wirst du ganz viele finden. Ich werde nachschauen wie „Deine“ Mischung geworden ist 😉
Bei mir müssen einfach viele Nüsse rein und mit dem Kreuzkümmel bin ich auch nicht zimperlich.
Liebe Grüße
ich bin auch gespannt, mein A-4 Blatt ist schon voller Notizen und Ideen. Denchelsamen gebe ich ganz sicher dazu 🙂 Muss mich aber nochmals melden um das geniale Bild zu loben, das hat mein Reader heute morgen verschluckt 🙂 sieht genial aus!
Grüessli
😀
Sieht sooo gut aus, wie das Eigelb läuft…. ein wunderbares orientalisches Brot und bei selbergemachten Gewürzen werd ich eh immer schwach.
Da kommt dann auch der Mixer zum Einsatz- endlich!
Danke… für Appetit gleich nach dem Frühstück
Achja, danke auch für die Anleitung zum Eier pochieren, so durfte ich feststellen dass ich das schon ganz richtig mache… (g)
Ich habe bei der wilden Henne gelesen, dass sich bei ihr immer so viele Leute offenbaren kein pochiertes Ei hinzukriegen.
Da dachte ich…eine Anleitung macht sich doch gut! ♥
unbedingt! Ich habs wahrscheinlich aus meinen geliebten Time-Life-Büchern….
Du magst ja Sesam nicht so gerne…könntest es mit Sonnenblumenkernen oder Hanfsamen versuchen. Dann kannst du dich auch berauschen 🙂 🙂
Hu, berauschen am Essen…. ich glaub da wähle ich doch lieber ein passendes Getränk und eine harmlosere Würz-Variante…..
Ja, das Pochiervideo ist hilfreich 🙂 Ich oute mich, hab’s noch nie gemacht. theorethisch war’s schon immer klar. Aber jetzt hab‘ ich keine Angst mehr 😉 Mit dem Eigelb hast du recht! Nur leider habe ich bei noch keinem gekauften Ei ein so köstliches gefunden, wie bei den Eiern von den Hühner des Nachbarn meiner Mutter… (Dukkah ist gespeichert 🙂 Danke).
Die Hühner, die meine Eier legen, leben in einem Gartenparadies, gleich ein paar Ecken weiter. Deshalb mag ich sie so gern!!
Die Eier….die Hühner natürlich auch 🙂
Oh das sieht sooo gut aus! Ich liebe pochierte Eier, ich liebe Hummus, von Dukkah hab ich noch nie was gehört, aber auch das klingt so, als würde ich das gut finden 🙂 Gott sei Dank hab ich schon gefrühstückt, sonst würde mir jetzt vermutlich der Magen grummeln…
Liebe Grüße!
Julia
Schön…wir haben den gleiche Geschmack! 🙂 🙂
Super Frühstück, habs schon um 7 noch im Bett liegend am Handy gelesen und hab gleich so richtig Hunger bekommen. So war es gut, dass bei uns heute ein besonderer Tag und damit Frühstückstag war, sonst hätte ich mir selbst leid getan ;-)! Sonst gibts bei mir nämlich nur Tee und erst am Vormittag was. Deine Hummus, Spinat, Ei Kombi hab ich mir schon gespeichert und wartet drauf ausprobiert zu werden!
Ich hoffe heute ist ein „besonders“ guter Tag??
Liebste Grüße 🙂
Danke für die Erinnerung, das will ich schon ewig mal auf Vorrat machen, dann werde ich natürlich deines probieren 🙂
wünsche einen schönen Tag *wink*
Meines ist ja eher schlicht…du findest bestimmt eine Verbesserung oder einen kleinen Kick…
„Wink“ und „wedel“ mit den Ärmchen. 🙂
Da hattest Du ja eine Super-Idee. Das ist eine geniale Kombination!
Zuerst suche ich immer was Spektakuläres und dann wirds doch wieder was Einfaches!
So bin ich halt 😉
Spektalur einfach? Einfach spektakulär? 🙂
Mann, vertippt…..ich meine natürlich….spektakulär einfach? Einfach spektakulär?
😀
Frisches Fladenbrot und Dukkah frisch gemacht ist schon super köstlich und jetzt Deine berauschende Steigerung, äh, und , Zusammenstellung, unbedingt „MACHEN“.
Liebe Grüße
Ingrid
Bei dir gehts heute ja auch schön orientalisch zu…. 🙂
Na da hast Du Dir wieder etwas tolles einfallen lassen. Nach der Vorspeise wäre ich allerdings schon satt. …und dann die tollen Fotos! Das Eingangsbild mit dem Ei ist schon fast künstlerisch. Da kann ich nur sagen: WOW!
Liebe Grüße
Anna
Liebe Anna,
nach so einem Brot bin ich auch satt. Da passt höchstens noch ein klitzekleines Dessert..
🙂
Lustig, ich habe das Gefühl heute ist bei allen orientalisch angesagt :). Sieht toll aus!
Da hast du recht…heute ist der sultanische-Donnerstag! 🙂
Oh! Was ist das denn schon wieder Tolles? Da kommen ja nur tolle Sachen zusammen!! Dukkha hab ich noch nie gehört aber ich bin sicher, ich brauche das unbedingt. Und dann der Spinat und das Ei und der Hummus! Was für eine Schlemmerei!
ich habe schon mal einen Bauchtanzkurs mitgemacht, das käme hier ganz gut, ihn noch einmal zu vertiefen um anschließend das feine Mahl zu verspeisen.
Himmlisch, verführerisch sieht das aus. 🙂
Liebe Gaby,
nach dem Bauchtanz verträgt man ein paar Kalorien wieder gut! 🙂 🙂
Liebe Sybille, dieses Foto ist ja preisverdächtig – genial!!!
Rezept natürlich auch und Dukkha werde ich ausprobieren, ob es auch mit Mandeln als Haselnuss-Ersatz geht?
Liebe Sabine,
das flüssige Eigelb so hinzubekommen ist mir schon mehrmals missglückt (nicht schlimm…lässt sich mit einem Stück Brot herrlich auftunken).
Diesmal hatte ich Glück.
Mandeln..aber sicher! 🙂 🙂
Zuerst dachte ich, das ist was süßes, dann merkte ich, daß das Grüne nicht so ganz dazupasst 😉
Oh, schmeckt sicher super! Ich liebe orientalische Küche! Diese Gewürze!
Bei orientalisch kanns du dir gerade die Finger wundklicken. Überall so tolle Rezepte! 🙂
Unglaubliches Foto… Ich fall um. Ganz kurze und herzliche Grüße… Bei uns bleibt kaum Zeit für Blog-Lesen und fürs Bloggen erst recht nicht… Seufz.
Ich schicke noch mal einen Laster mit Kraftsäcken und Tüten voll guten Wünschen zu dir! 🙂
Auf Dukkah hatte mich kürzlich mal eine australische Bloggerin aufmerksam gemacht. Wie Du das hier eingesetzt hast: Wahnsinn! Und ich habe einen neuen Berufswunsch: Sultanin. Jedenfalls, wenn ich dann jeden Tag so etwas Feines bekomme :-).
Dukkha geht auch ganz hervorragend auf ein Kartoffel-Karotten-Kokos-Süppchen…)))
Habe es sehr genossen, du Liebe.
Kissle
Martina
Wenns dir, als „Kreuzkümmelnichtmöger“ geschmeckt hat, freuts mich sehr!! 🙂 🙂
Ich persönlich bin eine Strudlerin, was das Eier pochieren betrifft. Alles andere misslingt mir leider immer. Dein Sultangericht steht auf jeden Fall auf meiner Frühstückswunschliste. Lieben Gruß aus Wien von Frau Ziii
Ich strudle auch…immer schön im Kreis drehen! Dein Liebster bereitet dir sicher ein feines Frühstück, hat er ja schon bewiesen 🙂 🙂
Endlich mal ein Dukkah-Rezept! Bin auch schon am tüfteln.. hatte da so eine Idee mit Sumach. Respekt, du hast es im Mörser gemacht. 🙂
liebe Grüße aus München
Claudia
Liebe Claudia,
im Mixer wird es für meinen Geschmack zu fein, da finde ich den Mörser besser. Sumach macht sich sicher ganz ausgezeichnet. Eine Variante mit Walnüssen schwebt mir noch so durch mein Hirnkästle…
ich hab das dukkah von ingo holland – das ist auch super. wenn das leer ist, werde ich mich aber nochmal versuchen, mich an dein rezept zu erinnern. selbst gemacht ist doch immernoch am besten!
Ingo Holland ist immer eine gute Wahl!!
Ist das doch eine delikate mischung! Habe schwarzen statt weißen sesam verwendet, den lauwarmen blumenkohlsalat noch großzügig mit der mischung bestreut. Danke für dieses einfache raffinierte rezept! Daniela
Liebe Daniela,
freut mich, dass es dir geschmeckt hat.
Mit schwarzem Sesam schauts auf dem Blumenkohl bestimmt auch noch wunderschön aus! 🙂