….die Zeit..die Zeit…da habe ich ja schon rumgejammert. Jetzt ist mir aber doch auch noch ein weiteres Blogunglück geschehen….
….mein Sohn ist weg.
Einfach so…. mir nichts, dir nichts…. ausgezogen!!
Ich armes Würstchen habe niemanden mehr zum Bekochen oder Bebacken!
Ein echtes Problem.
Fürs Backen ist mir wenigstens eine Lösung beim „Kaffeeröster mit Kaufhausfunktion“ über den Weg gelaufen. Vier Silikon- Guglformen. Gerade ausreichend für 120g Mehl nebst Zutaten. Eine Kuchenmenge die zwei mäßige Esser so eben schaffen. Passenderweise hat sich Julia auch diese Förmchen zugelegt. Ich musste nicht mehr viel rumrechnen für die richtigen Mengen.
Ein Basisrezept mit unendlichen Varianten.
Baukasten-Kuchen
Man nehme:
125g Mehl
2Tl Weinsteinbackpulver
Salz
125 g Butter oder Olivenöl, natives Kokosöl, Walnussöl, Mandelöl……
90 g Zucker oder brauner Zucker, Ahornsirup….
2 Eier
50g weiße Schokolade gehackt oder dunkle Schokolade, gehackte Karamellbonbons.
25g Mandeln gehackt oder Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln…..
50g Cranberries oder Rosinen, getrocknete Pflaumen, geriebene Äpfel
1 Kardamomkapsel geöffnet und gemörsert oder Vanille, Zitronenschale, Zimt…..
…eine wahre Spielwiese für Rumprobierer….
Vorgehensweise:
Mehl ,Backpulver und Salz mischen.
Fett, Zucker, Eier cremig aufschlagen.
Mehlmischung nur kurz unter die Eimischung heben.
Nüsse, Früchte Gewürze dazu.
In die Förmchen füllen und bei 180° 20-25 Minuten backen.
Für eine große Form die Mengen verdoppeln.
Bisher hat mir am besten geschmeckt: Olivenöl, Walnuss, Apfel, dunkle Schoki, Kardamom und
natives Kokosöl, Cranberries, Kokosflocken, weiße Schoki, Zitrone.
Nächstes Projekt wird sein:
Kübiskerne, Kürbiskernöl, dunkle Schoki und Möhre….oder vielleicht was ganz anderes….
Bei Julia vorbeizuschauen ist auch noch eine sehr gute Idee….
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag.
Bereits beim ersten Mal zeigen, bin ich sofort auf diesen Kuchen angesprungen! So wie ich das rechne, verdopple ich die Zutaten für einen Gugelhupf in normaler Größe? Richtig?
Und Sybille, du schaffst das, du bist eine sehr selbständige Mutter – muß halt der Gatte bekocht werden ;O)
viele liebe Grüße
Oh, liebe Micha…der Gatte ist leider so g`schleckig…. ganz schlechte Karten hab ich da 😉
Liebes Grüßle 🙂
Da bist Du ja wieder 😉
Der Kuchen treibt mich gleich in die Küche, den können wir bestimmt prima als Vorrat für die geplante Wandertour einpacken. Ich mußte die niedlichen Förmchen nämlich auch haben, und nun liegen sie rum, weil ich zu träge zum Rezepte runterrechnen bin. Die Arbeit hast Du mir ja nun abgenommen.
Niemand zum Bekochen? Was ist denn mit Deinem Mann?
Liebes Magentratzerl,
der Mann….ein Stück Kuchen reicht ihm und beim Essen ist er gar nicht experimentierfreudig. Am liebsten nur Bekanntes…;)
Schlechte Karten für neue Rezepte!
Grüßle 🙂
Dann ist der ja wie meine Kinder 😉
..sicher schlimmer! 🙂
Es ist schön wieder von Dir zu lesen, sogar Süsskram nehme ich gerne von Dir 😉
Und was Deinen Sohn betrifft, verstehe ich Dich nur allzu gut… Gerade die Sonntage waren für mich immer am schlimmsten … doch das ist auch eine Chance für eine neue Zweisamkeit.
Auch wenn Du Dir das vielleicht jetzt noch nicht vorstellen kannst, aber irgendwann kommt die Zeit, da kommt der Sohn nach Hause auf Besuch und Du freust Dich über seinen Besuch, natürlich, ganz klar… aber genauso freust Du Dich auch wieder wenn er weg ist und Du mit Deinem Mann wieder eure ruhige Zweisamkeit geniessen kannst 😉
Liebe Sabine,
ein kleiner Trennungschmerz darf sein, aber loslassen kann ich gut. Ich freue mich auf seine Besuche und auf sein neues Leben…irgendwie auch aufregend.
🙂 🙂
Geniale Idee, deine Baukasten-Kuchen! Deine Lieblingsvarianten könnten auch meine sein… Um das zu testen, werde ich erstmal den mit Olivenöl backen. Kuchen mit Olivenöl habe ich nämliich noch nie ausprobiert (nur Lemoncurd – und das schmeckte klasse).
Niemanden zu bekochen? Wegen moderner Ehe und so 😉 koche und backe ich auch überwiegend für mich allein. Das macht mir alllerdings durch das Bloggen besonders viel Spaß – auch weil ich dann mit deutlich mehr Geduld koche und fotografiere – ist ja sonst keiner da, der mit dem Essen darauf warten muss, dass ich fürs Foto erstmal hübsch arrangiere, um dann den „Rest“ gänzlich undekoriert auf den Tisch zu bringen, damits nicht komplett kalt gegessen werden muss 😉
Liebe Antje,
Olivenöl im Kuchen war eine Entdeckung. Eine milde Sorte macht sich richtig gut.
Du hast recht. Allein zu essen und kochen, macht tatsächlich in Kombination mit Bloggen mehr Spaß 🙂 🙂
Liebe Grüße
Danke für den Baukasten, liebe Sybille! Solche Rezepte sagen mir am meisten zu 🙂 (lese gerade „ratio – Michal Ruhlman“, da geht’s um solche Grundprinzipe). Und hey, das mit dem, wer soll das bloss alles essen, kenne ich sehr gut 🙂 Deshalb backe ich meist nur Viertelrezept. Und eben, dein Sohn kommt doch bestimmt zu Besuch, oder?
Liebe Eva,
das hoffe ich doch schwer!!!
Michal Ruhlmann? Muss gleich mal schauen wer das ist 🙂 🙂
Liebe Grüße
Ich liebe solche „oder“ Kuchen, da kann man nach Lust und Laune entscheiden ;o)).
Mir geht es ähnlich wie Dir, ich bin immer auf der Suche nach Opfer, und da findet sich immer einer, oder zwei….. Den Rest teile ich dann noch auf zum mitnehmen ;o))
Liebe Grüße
Irène
Liebe Irene,
manchmal habe ich „Angst“ meine Opfer zu überfordern. So in der Art, „oh, Gott, jetzt kommt sie schon wieder mit einem Kuchen“.
Liebe Grüße 🙂
tolle Idee, die Baukasten-Variante! Vielen Dank – das kommt auch in einem immerschon-Single-Haushalt gut an. Und zur „Not“ kann ich immer noch jemanden zu Nachmittags-Kaffee einladen 🙂 Ich wünsch dir guten Boden in den Zeiten der Veränderungen. Herzlicher Gruss, Verena
Liebe Verena,
ja, gerade ist es ein bisschen aufregend bei mir. Tut mir gut!
Danke für deine guten Wünsche!
Grüßle 🙂
Der sieht ja sehr einladend aus. Wenn Dein Sohn das auf dem Blog sieht, wird er wohl rasch mal auf einem Kaffee vorbeikommen.
Liebe Grüße
Anna
Liebe Anna,
so weit ist er nicht weg…er kommt ganz sicher immer mal auf ein Stück Kuchen vorbei!
Liebe Grüße 🙂
Du brauchst Esser?? wo wohnst du? wir kommen gerne vorbei 😉
Ich hoffe, dir geht es gut und die neue Arbeit macht Spaß!
Ulm….liebe Britta. Du bist herzlich eingeladen 🙂 🙂
Liebe Grüße
Na das ist ja gar nicht so weit 😉 ich war im Januar das erste Mal kurz in Ulm, so ein hübsches Städtchen.
Wir haben eine Currywurst auf dem Markt gegessen, die war superlecker und der Verkäufer sehr – originell *grins* wir haben dann auch noch eine geschenkt bekommen.
Dann weiß ich genau wo du gegessen hast 😉
uiuiui, da scheinst du ja in mehrfacher hinsicht vor umstellungen zu stehen! ich wünsche dir viel freude bei der entdeckung der neuen pfade. ohne diese wäre das leben doch nur nett aber nicht spannend 😉 hihi, jetzt weißt du mal, welche distributionsprobleme mini-haushalte haben, die gerne backen. für mich passen rezepte für zwei ganz gut, insofern müsste ich deinem sohn dankbar sein 😉
dieser praktischer kuchen ist ganz nach meinem geschmack. bei uns gab es heute deinen anderen apfelkuchen, der ist so genial einfach und gut! liebe grüße su
Liebe Su,
ich brauche halt noch ein bisschen bis ich neuen „Größen“ drin hab. Das wird schon!
Ich bin ganz dankbar für die Veränderungen….eingeschlafene Füße sind ja auch nicht so spannend 😉
Ganz liebe Grüße 🙂
das Problem kenn ich bei Kuchen. Bei mir funktioniert das meist so, dass ich die Kuchenreste meinen Arbeitskolleginnen am nächsten Tag zur Verfügung stelle 🙂
Liebe Uschi,
meine Kollginnen sind auf Dauerdiät….aber meine Nachbarn sind meistens nicht abgeneigt. Trotzdem…ich hätte schon oft Lust ein bisschen mehr zu backen.
Liebste Grüße 🙂
Liebe Sybille! Unser Trennungsschmerz ist noch nicht verklungen, da meldest du dich schon wieder. Wunderbar! Jetzt hast du den Schmerz und musstest dein Kind in die böse Welt entlassen. Ich habe jetzt schon trübe Gedanken deswegen und dabei kommen meine Jungs doch dieses Jahr erst in die Schule… Wie auch immer. Nun geht es dir ein bisschen wie mir: Kinder und Mann essen nur die Standards, von meiner Kochlust profitieren ich, meine Nachbarinnen und meine Speckrolle. Kopf hoch, das wird schon. Ich setzt mich immer gerne mit an deinen Tisch. Liebste Grüße, Uda
Liebe Uda,
Trennungsschmerz….. ich nehme doch nur das Tempo raus 😉
Ich entlasse meinen Sohn gerne in die Welt…nur die Kocherei…das wird wirklich nicht so einfach. Meine kleine Speckrolle darf nicht größer werden 🙂 🙂
Alles Liebe Dir für den Weg in die neue Zweisamkeit mit kleinen Kuchen! Und auch für Deinen Sohn alles Gute auf neuen eigenen Wegen – er hat ja bei Dir was gelernt in Sachen Kulinarik und wird das sicherlich weitertragen.
Liebe Claudia,
um seine Verpflegung mach ich mir gar keine Sorgen. Ich hoffe auf eine baldige Essenseinladung 😉
Schön wieder von dir zu hören, liebe Sybille!
Und danke für das leckere Baukasten-Rezept! Habe ich schon in meine kleine schwarze Kochbibel niedergekritzelt… und komme hoffentlich bald mal zu einem ersten Versuch… ich hab’s ja nicht soo mit backen 😉
Schwarze Bibel…klingt höchst interessant 😉
Ach herjee, so fühle ich auch gerade. Hier zwar nicht endgültig, aber einen Vorgeschmack bekomme ich schon auf kommende Zeiten.
Komische Sache das…
Aha…Studium!! Die Phase zum Üben… 🙂
Freue mich, dass du weiterschreibst 😉 finde die Baukasten-Idee toll und habe mir dein Rezept schon notiert 🙂 wird nächstes Wochenende gebacken, danke! LG semiha
Liebe Semiha,
klar schreibe ich weiter, nur nicht mehr so oft.
Liebe Grüße
Liebe Sybille,
ohhh, ich fühle mit Dir
das kenne ich gut, gleich 2x hat es mich erwischt, dass die Mädels auf eigenen Füßen stehen und ihre Wege gehen,
Klar, weiß man vom Kopf her, es ist wichtig und auch richtig, dass die Kinder selbständig werden, und doch hat es am Anfang schon weh getan.
Ich wünsche Euch eine spanndende Zeit der Neuorientierung und sollten Kuchenesser fehlen komme ich auch sehr gerne vorbei :))
liebe Grüße Gaby
Liebe Gaby,
von Mama zu Mama….wir verstehen uns 🙂 🙂
Hui, vielen lieben Dank Sybille! Super, dass Du einen Baukasten angelegt hast, da kann ich mich jetzt auch austoben, das ist wirklich perfekt! Ich hab übrigens auch noch die kleinen Tarte-Formen, wenn Du dazu auch noch Rezepte hast, nehm ich die auch noch mit Handkuss! Knutsch, knutsch also, merci beaucoup, jetzt steht dem Guglhupfen nichts mehr im Wege 🙂 Und wenn Du mal nicht weißt wohin mit dem ganzen Kuchen, meine Adresse steht auf dem Blog, einfach vorbeischicken, hier gibt es zwei, die sich gerne bebacken lassen würden ❤
Liebe Grüße!
Julia
Liebe Julia,
jetzt können wir hin-und hergugln… 🙂 und für die Tarteförmchen findet sich sicher auch noch ein Rezept;)
Grüßle
Liebe Sybille, ich kann´s mir nicht anders vorstellen, als dass dein Sohnemann regelmäßig bei euch auf der Matte steht, um die Leckereien seiner Mama genießen zu dürfen! Ganz bestimmt!! 🙂
Und ich geb dir gerne meine Adresse, falls du riesige Mengen leckeren Kuchens übrig haben solltest und nicht wissen solltest, wohin damit… 😉
Lieben Gruß, Dirk
Nix da…du bist auf Diät!! 🙂
Ach komm, nur noch drei Kilo. Zwölf sind geschafft! Das heißt, so langsam darf ich wieder…. 😉
Na gut..ein kleines Stückchen von der neuesten Kreation: Kürbiskerne, Kürbiskernöl, dunkle Schokolade und Cranberries. Ich fands gelungen! Gute Nacht 🙂
Ein Kuchen? Wow, das klingt interessant! Sehen will!!
Guts Nächtle 🙂
…natürlich ein Kuchen.. jetzt aber wirklich….schlaf gut! 🙂
So meine Liebe, Ich war so frei und hab mal die VeggiDay Rezepte bei dir eingefangen und auf unseren neuen Rezeptblog gepostet, schau doch mal rein, ob Ich auch ja alle deine Rz eingefangen habe. Wenn mir eins entgangen sein sollte mail es mir kurz in einem Kommi.
Liebe Grüße Kerstin
Guggst Du hier … http://vegetarischerdonnerstag.blogspot.de/