was ist das eigentlich?
Etwas Außergewöhnliches? Bestimmt nicht.
Die meisten werden wohl als Antwort ein knuspriges Brot mit frischer Butter nennen. Da bin ich sofort dabei….doch gleich danach, quasi sofort hinterher, kommt bei mir Reis.
Wer hier mitliest weiß das schon, aber ihr kennt nur meinen
zweitliebsten Lieblingsreis.
Meinen allerliebsten habe ich euch noch gar nicht vorgestellt.
Er ist auch nicht so einfach zu bekommen.
Muss bestellt werden und kommt aus den USA.
Das mag man jetzt für übertrieben halten, aber für mich ist jedes Körnchen die Reise wert (abgesehen davon wächst Basmati auch nicht im heimischen Garten).
Es handelt sich um Koshihikari, ein ganz wunderbarer Reis, der als Sushireis im Handel ist. Für mich viel zu kurz gedacht….er passt zu allen asiatischen Gerichten und auch eine deutsche Tomatensuppe wird duch den Reis veredelt.
Er wird ohne Salz gekocht….kein bisschen Firlefanz…ganz pur und schlicht. Belohnt wird man mit weißen Körnchen voll Aroma und Duft….keine Beilage..neinnein…die Hauptsache auf meinem Teller.
Herrje ich seh`schon eure Köpfe bedenklich wackeln…. Reis? Reis?…. und so eine Schwärmerei….JA …kann ich da nur sagen und der „größere“ Teil der Weltbevölkerung ist da ganz bei mir!
Wie wird er gekocht?
Pro Person nehme ich ungefähr 60g.
Ich wasche den Reis mit kaltem Wasser 3-4 mal, bis das Wasser klar bleibt.
Abgetropften Reis in einen Topf geben, soviel Wasser zugeben, dass das Wasser einen knappen Zentimenter über dem Reis steht.(Es spielt keine Rolle ob im Topf 100 oder 300g Reis sind…immer ein knapper Zentimeter)
Langsam aufkochen. Gleich nach dem ersten Aufkochen die Platte auf die kleinste Stufe zurückschalten und mit geschlossenem Deckel 12 Minuten völlig in Ruhe lassen.
Platte ausschalten…..immer noch nix machen… und noch mal 5 Minuten warten….
dann ist er fertig!
Was gibts dazu?
Was ihr wollt!
Ich will….
Reis….
und Ei….
und Avocado…
und schwarzen Sesam…
und selbst gemachten Ricotta…. aber das ist eine andere Geschichte….
Vor ein paar Monaten habe ich meinen Reis zum ersten Mal HIER bestellt und war sehr begeistert!
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag.
Du bist mir eine Nudel, äh Reiskorn…
Aber ich esse ebenfalls gerne Reis – allerdings in etwa so wie mein geliebtes Butterbrot: mit Butter.
schönen Sonntag, liebe Sybille
…und ob es den Reis wohl auch im Netz zu bestellen gibt?
Liebe Micha,
momentan gar nicht so einfach. Nur über amerikanische Adressen und da ist der Versandpreis natürlich sehr hoch. Deshalb habe ich den Koshihikari der Fa. Reishunger ausprobiert und er ist mit dem Tamaki Gold im Geschmack identisch.
Wünsch dir auch einen schönen Sonntag 🙂
Zwar steht bei mir der Reis deutlich weiter hinten, Brot, Nudeln, Pfannkuchen, Bratkartoffeln gibt es ja schließlich alles auch noch. Und es gibt schon so ein paar Gerichte die ohne Reis nix sind- und deine Geschichte, die ist ein wahrer Reis-Genuß. Wenn ich USA lese, kriege ich sofort Reise- Hunger,…..
schönen Sonntag!
Liebe Nini,
ach, der Reis…ist nur eine Liebe.
Alle Kohlenhydrate liebe ich, bin sozusagen ein Kohlenhydratejunkie.
Reise-Hunger bekomme ich gerade beim Treacle-Brot der Frau Ziii…ich muss nach Schottland…ich würde sogar ein paar Tage auf Reis verzichten 😉
Liebste Grüße 🙂
schön, sich wenigstens küchentechnisch rumzutreiben…. und Kohlehydratjunkie, da treffen wir uns.
Reis mag ich auch sehr gerne – auch wenn er bei mir nun nicht solche Begeisterungsstürme wie bei dir hervorruft 😉
Und so eine schön angerichtete Schale Reis mit Drumherum wie bei dir würde ich auch gerne nehmen, lass nur bitte dieses rohe Eigelb weg (da schüttelt es mich schon beim Schreiben 😉 )
Sabine…mann….das Ei ist doch das Beste.
Der Reis muss ganz heiß sein und dann das Eigelb reingleiten lassen…weißt…ich esse gerade ein weiches Frühstücksei… 🙂 🙂
Der Reis ist wirklich etwas Besonderes. 😉 Sobald meine anderer aufgebraucht ist, werde ich ihn mir bestellen! Und ja: pur! Und 60 g pro Person und überhaupt… Und der Ricotta? Der interessiert mich brennend (genau wie die Amarenakirschen, die sind jetzt ja bald reif). Einen wunderschönen Sonntag! Liebe Grüße Eva.
Jesses….die Eva hat ein Gedächtnis 😉 da darf man nix vergessen….
Mein „Ricotta“ ist ganz einfach.
1l Bio-Milch und 200ml Sahne langsam erhitzen, Saft einer Zitrone und einen Tl Slz vermischen. Sahnemilch einmal kurz aufwallen lassen, von der Platte ziehen und den Zitronensaft zugeben. Nur einmal ganz kurz rühren. 20Min. stehen lassen, durch ein Mulltuchlaufen lassen. Abpressen, fertig. 🙂
Richtiger Ricotta ist das natürlich nicht, schmeckt aber besser als der von Galb…. 🙂
Ja, ich merke mir alles 😉
Danke für den Ricotta, sobald ich wieder zu Hause bin, wird er getestet!
Hast gesehen…bei Nancy (samtundsahne.blogspot.de) ist ein kleiner Film. Nancy hat den Ricotta mal bei mir gegessen und offensichtlich hat er geschmeckt 😉
Na, wenn Du und Helge Euch einig seid, wer sollte da noch zweifeln an der Wichtigkeit von Reis ;-)!
Ich bin zwar nur gelegentlich eine Reis-Liebhaberin, aber ich mag sehr, wie Du Deine Leidenschaft für die liebste Sorte des liebsten Lebensmittels beschreibst. Für mich geht zum Beispiel nichts über Biokartoffeln aus dem Oldenburger Land, die kleben so richtig schön in der schweren Scholle.
Dein digitales Reis-mit-was-ihr-wollt-Daumenkino gefällt mir sehr gut! Wenn man schnell runter scrollt, hat es ein bisschen diesen Effekt.
Liebe Claudia,
dem Produkt gehört immer meine ganze Aufmerksamkeit!
Daumenkino…ich habs mir gerade noch mal angeschaut..Stimmt! 🙂 🙂
Früher war mir Reis nüscht. Das war das Lieblingsessen meiner Eltern und kam andauernd auf den Tisch. Aber man wird ja erwachsen, irgendwie, irgendwann, und der Reis und ich fanden zueinander. Deine Schwärmerei ist mir also ganz nah, ganz vertraut. Einen schönen Sommersonntag wünsche ich Dir! 🙂
Lieber Schokozwerg,
meine Eltern waren „Salzkartoffelliebhaber“. Die mag ich auch erst seit ich erwachsen bin. Wie sich manches doch gleicht….
Ich wünsch dir auch einen schönen Sommersonnentag 🙂
Der Reis sieht wirklich toll aus! Der schwarze Sesam und die Avocado machen sich auch sehr gut dazu. Neben Pasta kommt bei mir gleich der Reis. Reis ist eben sehr leicht verdaulich und das ist etwas, das bei mir auch zählt. Basmati habe ich auch sehr gerne. Sushireis hatte ich noch gar nicht. Das muss ich echt einmal ausprobieren. Die Schlichtheit gefällt mir sehr. In Indien wird der Reis auch ohne Salz gekocht. Etwas was ich seither auch immer mache. In einfachen Strassenrestaurants habe ich beobachtet, dass sie den Reis mit sehr viel Wasser zuerst kochen, dann abseihen und in ein großes Tuch geben, das dann oben zugebunden wird. Dort lassen sie ihn dann ausdämpfen. Schmeckt auch erstaunlich gut. Aus dem Wasser wird dann eine Suppe gekocht.
Liebe Grüße
Anna
Liebe Anna,
diese Art Reis zu kochen klingt auch sehr interessant. Ich habe bei Reishunger einen Reisdämpfer entdeckt…ich glaube das funktioniert dann so wie mit dem Tuch…
Guckst du..
http://www.reishunger.de/reisdaempfer.html
Grüßle
Ich bin auch so ein Reiskind und so eine japanische Reisschale mache ich mir auch oft, gerne auch wie du mit dem rohen Eigelb 😉
Das einzige, womit man mich echt jagen kann, ist dieser stinknormale deutsche Langkornreis, ich finde Reis können wir Deutschen nämlich gar nicht 😉
schönen Sonntag liebe Sybille!
Wie immer Britta….wir verstehen uns prächtig 🙂 🙂
wir sind auch richtige Reisjunkies und gleich sehr interessiert. Obwohl – teuer isser schon, und bei der Menge, die wir immer verputzen, sollte ich wohl gleich den neun Kilo-Sack bestellen … ich überlege noch (Versandkosten nach Österreich 9,90, nach Deutschland 2,90 verstehe ich allerdings nicht ganz, so weit weg sind wir ja dann doch auch nicht 😉
Liebe Uschi,
keine Ahnung warum das so ist. Umgekehrt genauso…ich wollte mir bei Pinterits Öl bestellen, aber die Versandkosten sind ein (schlechter) Witz. 🙂
Ich bin auch total verliebt in diese Reissorte, bestelle meinen immer bei Reishunger im Internet. Leider sind die Päckchen so klein 🙂
Liebe Grüße
Carina
Liebe Carina,
ich habe beim letzten Mal 6kg bestellt. Das reicht eine Weile 😉
Liebe Grüße
hmmmm… sieht irgendwie ein bißchen nach bibimbap aus…
ist sicher lecker…
übrigens zum ricotta: hier haben wir dazu einen kleinen „how-to“ film darüber gedreht… nachdem ich von deinem DIY ricotta so begeistert war…
schönes (rest)wochenende…
nancy
Schon gesehen.. 🙂 🙂 🙂
Hab eine schöne Woche!
Ah….Reis…..und noch dazu so guter. Den muss ich mal probieren. Ich bin da auch eigen – von Basmati geht nur eine Sorte, die kann man dann aber gleich pur essen :-). Ich gestehe allerdings, dass ich auch den althergebrachten Langkornreis (Parboiled) im Schrank habe, denn den brauche ich für meine geliebten Pilaw auf türkische Art.
Du sagst es….ist der Reis gut brauchts nicht viel dazu! 🙂
du hast mich – habe grade bestellt 🙂
..ich bin so gespannt was du sagen wirst! 🙂
Bis jetzt war ich so glücklich mit meinem Surti Kolam Reis, da weckst du den (Reis)Tiger in mir… 🙂 P.S. In der Schweiz ist Koshihikari z.B. bei Nishis in Zürich erhältlich.
Hach…jetzt muss ich gleich mal Tante Google befragen. Surti Kolam..man lernt immer wieder was Neues. 🙂
Ein ganz außergewöhnlicher Reis – und da ich ebenfalls Reisliebhaber bin, werde ich auch versuchen, ihn zu bekommen. Zwar bin ich im wesentlichen ein Liebhaber diverser Risottosorten, aber für solche schönen (auch gestalterisch) bin ich immer dankbar. Nur die ganz guten Sorten haben auch einen guten Eigengeschmack.
Du bist viel zu schnell….Risottoreis kommt noch. Da gibts auch einen Liebling. 🙂
Als ich vor vier Jahren 8 Monate durch Südamerika gereist bin, da gab es tatsächlich kurze Momente, in denen beinahe keinen Reis mehr sehen konnte 😉
Heute sind wir zwei aber wieder gute Freunde. Nur eines kann ich bis zum heutigen Tag nicht: den Reis perfekt kochen… irgendwie klappt das bei mir nie so recht…
Marco…da hast du mir 8 Monate voraus.
Wie wäre es mit einem Reiskocher..ich hab zwar keinen, aber mir wird immer wieder vorgeschwärmt wie toll sich damit Reis kochen lässt.. 🙂 🙂
Reis und ich – wir werden keine Freunde. Ich mag zwar Risotto sehr gerne, aber dann hört es mit Reis bei mir schon bald auf. Liegt aber auch daran, dass ich nicht sooooo der Fan von asiatischen Gerichten bin. Zwischendurch ein indisches Curry oder einThai-Gericht… oke. Aber ich bin eher für hiesige, bodenständige Kost zu haben. Lieblingsessen: Kartoffelsuppe! Ich bin ein schlichtes Gemüt 😉
Och, gegen eine Kartoffelsuppe hätte ich aber auch gar nichts einzuwenden!! 🙂 🙂
Kartoffelsuppe, Linsen, Spätzle (bei uns Knöpfli), etc. – das ist eher meins.
…mag ich auch alles.. 🙂 🙂
Tja und manchmal sind es halt die einfachen Dinge, die uns zu Begeisterungsstürmen bringen 🙂
Liebe Julia,
das ist bei mir fast immer so! 🙂
als freundin des einfachen aber liebevollen essens hast du mal wieder meinen geschmack getroffen. könnte ich jeden mittag so einen teller
haben anstatt der lieblosen durchschnittsgastronomie, käme ich so viel glücklicher durch die woche 😦 glg su
Hallo liebe Su,
mach ich mir bestimmt 2-3 mal die Woche, kann ja immer wieder was anderes obendrauf legen.
Musst du mittags Fritten und so Zeugs essen? Da hätte ich dann auch ein Problem.
Danke für den smitten Tipp, ich schau gleich vorbei.
Liebe Grüße 🙂
ps: ginger fried rice, gesehn bei smitten kitchen wär sicherlich auch was für dich 😉
Großes Gelächter bei den Kindern bei der Vorführung des Videos… In meiner wilden Jugend hab ich mit Helge den Film Praxis Dr. Hasenbein gedreht – schon allein deswegen sind wir hier alle Helge-Fans… Und zum Reis hab ich noch eine lange und echt japanische Geschichte auf Lager… Zu lang für einen Kommentar, aber vielleicht schaffe ich ja irgendwann auch mal wieder zu bloggen… 😉 Herzliche Grüße!
Liebe Yushka,
jetzt hast du mich neugierig gemacht.
Ich schicke dir mal wieder was…wie wäre es mit einem dicken Zeitkonto und vielleich wieder mal einer Ladung Kraftsäcken… 🙂 🙂
hach Sybille, ich schmelze, wenn ich Dein Schüsselchen sehe, köstlich sieht es aus.
Und wieder habe ich Neues gelernt, vielen Dank ♥
Liebe Grüße
♥ ♥ ♥