nein, nein..nicht die Koffer.
Das Backfieber, obwohl ich ehrlicherweise vom Plötzblog Backbuch gar nicht so begeistert war.
Nicht, dass da jetzt ein falscher Eindruck entsteht…. das Buch ist wunderbar aufgebaut. Lässt keine Fragen offen und die Rezeptauswahl ist perfekt für jeden Geschmack.
Mir war es nach dem ersten Blättern einfach zu technisch. Ich hatte das Gefühl ich muss jetzt erst mal eine Woche studieren bevor ich anfangen kann. Das geht bei mir nicht. Im Normalfall steht die Schüssel schon bereit bevor die Umschlagfolie aufgerissen ist.
Dann hab ich mit mir geschimpft: “ jetzt mach doch endlich mal was g´scheit… musst du immer so hudlig sein… (schimpfen geht nur schwäbisch) und noch so ein paar andere Sachen hab ich mir an den Kopf geworfen, die hier nicht verraten werden. Wer will sich schon selbst demontieren?
Das Ergebnis könnt ihr auf den Fotos bewundern und ich klopf mir auf die Schulter…ich bin nämlich alles andere….. nur keine Brotbäckerin! Ich begnüge mich da immer mit der Bewunderung der vielen Brotkünstler.
Das Buch ist jetzt gespickt mit vielen gelben Zettelchen….und das Rezept von den Morgenbrötchen findet ihr HIER.
Ich wünsche euch einen schönen Feiertag und allen, die nicht frei haben, allzeit ein knuspriges Brötchen zur Hand.
Na bitte….. du „Hausfrau“! Sehr schön geworden, das ist das Schöne an dem Buch dass die Rezepte doch sehr zuverlässig klappen.
Du sagst es..und schmecken auch ausgezeichnet! 🙂
Die sind dich wunderbar geworden. Und Lutz ist schon sehr genau….ich bin auch eher hudlig (das bleibt aber unter uns, gell 😉 ). Allerdings schreibt er doch auch, dass man erst drauflosbacken soll – und das Lruhig auf später verschieben kann.
Einen schönen Sonntag für Dich!
Ja weißt..ich hab mich doch in die Sauerteigschätzelein verliebt. Jetzt muss ich erst mal Mehl kaufen und dann geduldig sein und genau und wiegen…. 🙂 🙂
Die sehen ganz wunderbar aus! Erinnert mich daran, dass ich das Buch auch mal wieder zur Hand nehmen wollte/muss 🙂
Ich muss mich mal an Brötchen noch etwas üben, bisher liegt mir das mit den Broten bessern 😉
Bei Brot komm ich bis jetzt nur mit dem Topf zurecht. Die Brötchen schienen mir für den Anfang genau richtig und brauchen natürlich nicht so viel Vorlauf…gut für die Ungeduldigen. 😉 🙂 🙂
Okay, der Vorsatz für 2014 ist gefasst – Brötchen backen 😀
Gelingt garantiert besser als tgl. zu joggen..jedenfalls bei mir 🙂 🙂
Ich klopfe Dir ganz fleißig mit auf die Schultern und muss sagen: WOW! Obwohl das natürlich dem schwäbischen „nix gschwätzt isch gnug globt“ entgegen spricht…
Liebe Julia,
i werd gern g´lobt 🙂 🙂
*flüster* ich komme mit den Rezepten des „Brotdocs“ viel besser zurecht.
Deine Brötchen sehen wunderbar aus! Welches Sauerteigschätzlien kommt denn als erstes?
pst….wer ist das?
Na, der Brotdoc, halt. 😉 http://brotdoc.com/
Und das Sauerteigschätzelein?
Kannte ich nicht, aber Tante Google hats gefunden! Danke für den Link trotzdem 🙂
Super Brötchen! Ich therapiere meine Ungeduld u mein Hopplahopp-Gen mit Brotbacken. Es geht einfach nur, wenn man genau abwiegt u sich an Gehzeiten etc. hält. Das stellt mich auf die Probe, tut mir aber letztendlich gut!
Liebe Grüße
Cheriechen
Da hast du wohl recht. Brotbacken muss schon genau sein! 🙂 🙂
Die sehen Klasse aus! Knusprig und fluffig, zum reinbeissen. Für Brötchen war ich bisher immer zu faul, aber das muss ich glaub ich mal andern 😉
Liebe Emma,
ich hatte vergessen einzukaufen. musste also backen 😉
Vorsicht, das Brot und Brötchenbacken kann zur Sucht ausarten 😉 Mich hat’s auch schon längst gepackt und Brot finde ich nicht schwerer als Brötchen und was das Formen betrifft auch deutlich weniger aufwendig. Liebe Grüße Melanie
Stimmt, liebe Melanie: Ich bin schon fleißig am Studieren und werde mich demnächst an mein erstes „richtiges“ Brot machen. 🙂 🙂
Wie machst Du das nur immer wieder, daß Deine „nachgebauten“ Ergebnisse mich immer mehr anmachen als das Original??? Liebes Grüßle Martina
Weißnet, liebe Martina, vielleicht mein neues Handy mit der schönen Kamera drin?? 🙂 🙂 🙂 Kissle nach B.
Die duften ja bis zu mir! Und dazu sehen sie noch perfekt und lecker aus.
Liebe Grüße
Anna
Die sehen perfekt aus, liebe Sybille, und wie gemalt! Die mit Mehl leicht bestäubte Kruste sieht wunderschön aus, und wenn ich die Fotos so anschaue, kann ich es direkt knuspern hören. Lieben Gruß!