tomatenblüte

Es lebe der Einzelhandel…..

….das ist jetzt durchaus so gemeint.

Mit meinem persönlichen Kaufverhalten fühle ich mich oft wie aus der Zeit gefallen.

Recherchiere ich doch oft …..ausufernd…. im Internet mein Wunschobjekt und kaufe es anschließend im Geschäft vor Ort. (Wie man ja überall nachlesen kann, verhalten sich inzwischen die meisten Käufer genau andersrum).
So geschehen dieser Tage in einem Haushaltswarengeschäft in Ulm.
Nach besagter, intensiver und haareraufender Informationsarbeit im Netz , zwecks Kaufs eines Blenders kam ich zum Schluss, der  Blender von Kitchenaid sollte es sein. Wollte ich doch ein Gerät, welches außer Wäschewaschen und Haare fönen fast alles kann und dabei auch noch gut aussieht.
Nun ja, die Sache mit dem schönen Schein ist ja hinlänglich bekannt.
Nach mehreren Versuchen anständige Nussmilch, Pesto oder Semmelbrösel zu schreddern ( vom beratenden Verkaufspersonal als einfachste Übung bestätigt ) und einzig die Bananenmilch meinen Ansprüchen genügte ( hey…die kriegt doch jeder Billigmixer hin) entschloss ich mich….das Gerät muss zurück!

Habt ihr schon mal versucht ein benutztes Teil zurückzubringen? Mit der Zusage ein anderes, teureres Gerät dafür zu nehmen?

Vier Damen im Laden haben mich aussehen lassen wie einen Depp!

Dazu muss man wissen, dass ich nicht der Typ bin, der unfreundlich oder krawallig argumentiert. Solches Gebaren ist mir ein Graus. Mit meiner „Art“ kommt man allerdings nicht weit.
Erst die Drohgebärden meines Mannes zeigten den gewünschten Erfolg und der, übrigens sehr nette, Verkaufsleiter regelte die Angelegenheit in meinem Sinne.
Die angewiesene Dame übenahm etwas widerwillig den Umtausch und wurde erst freundlicher als eine neue Waage auch noch dazukam und wahrscheinlich hätte sie doch tatsächlich gelächelt wenn sie gewusst hätte, dass ich einen Tag später auch noch einen tollen Handmixer in meinen Haushalt integriere.

Warum erzähle ich euch das?

Mit der Abwicklung einer Reklamation  gewinnt man einen Kunden oder man verliert ihn!!

Da kann der Einzelhandel vom Onlinehandel noch was lernen!

Informationen zu den Geräten:

Den Kitchenaid Aufsatzmixer fand ich schlecht!

Der Tur Mix Aufsatzmixer ist klasse! (Damals nicht gekauft weil ich ihn zu teuer fand)

Der Tur Mix Handrührer ist absolut spitze.

Ich wünsche euch einen schlagsahneschönen Sonntag.

Werbung
Dieser Beitrag wurde am März 2, 2014 um 12:35 pm veröffentlicht. Er wurde unter Kopfgestöber, Uncategorized abgelegt und ist mit , , , getaggt. Lesezeichen hinzufügen für Permanentlink. Folge allen Kommentaren hier mit dem RSS-Feed für diesen Beitrag.

28 Gedanken zu „Es lebe der Einzelhandel…..

  1. Schön von Dir zu lesen.
    Mein Kaufverhalten ist wie in Grunde Deins. Und ich habe mich auch schön über solche Verhaltensweisen geärgert….und ich gestehe, ich habe letztes Jahr eine teure Küchenmaschine beim großen amerikanischen Fluss gekauft. Ich wollte sie im Einzelhandel kaufen….aber es gab keinerlei Beratung, man wollte mir eine Kitchen Aid andrehen, die für mich total unterdimensioniert ist; anderweitig konnte man mir nicht helfen. Man konnte gar nicht fassen, dass es Menschen gibt, die so dumm sind, etws anderes zu wollen. Aber zum gerechten Ausgleich war die anvisierte Maschine gut 200 € teurer als online. Wenn man mich hätte beraten wollen, hätte ich die 200€ berappt….aber so….
    Viel Spaß beim Sahneschlagen und einen schönen Sonntag 🙂

    • Liebe Susanne,
      genau das ist es, was ich meine. Bei Amazon hätte ich die Maschine einfach zurückgeschickt und mein Geld zurückbekommen. Was mich aber wirklich ägert ist die Tatsache, dass man erst dann gehört wird wenn man sich so aufführt, wie man es niemals tun wollte.
      Ich habe heute schon ausgiebig Sahne geschlagen und mit Erfolg… 🙂 🙂

      • Susanne sagte am :

        Ja, weiß schon. Nett und höflich funktioniert leider nicht, da wird man nicht ernst genommen….

  2. Ich will jetzt nicht jedesmal anfangen dir zu sagen, dass ich mich riesig freue, von dir zu lesen. (pssst: ich tue es aber doch! 😉 ) Ich hatte die letzten Tage auch schon wieder häufiger an dich gedacht und habe schon überlegt, was ich mal wieder von dir nachkochen könnte… ähm.. räusper…
    Deine Erfahrungen kann ich voll und ganz teilen – braucht vielleicht noch jemand einen fast funkelnagelneuen Blender von Kitchen Aid – nur zweimal benutzt?

    • Liebe Sabine,
      dann war das wohl Gedankenübertragung. Gerade ist es immer noch sehr viel Arbeit im neuen Job, aber irgendwann wirds sicher wieder ruhiger und dann….
      Puhh…dann bin ich ja froh, dass es nicht nur mir so ging.
      Ganz liebe Grüße ♥ ps… deinen Honig genieße ich immer noch….

  3. Hallo Tomatenblüte, da kann ich Dir nur beipflichten! Habe mir vor ein paar Monaten die Kitchen Aid Küchenmaschine gekauft und bin recht enttäuscht. Die läuft sehr unpräzise und bei einem Pizzateig schlägt der obere Arm wild um sich. Unter Qualität verstehe ich etwas anderes. Werde sie jetzt zurückschicken (online gekauft), aber das ist dann auch nicht so einfach bei so einem schweren Ding. Danke für den Tipp mit Tur, das schaue ich mir an. Liebe Grüsse Christian

  4. Das erinnert mich doch irgendwie an meine immerwährende Suche nach passenden Stiefeln -> http://kauffragen.wordpress.com/2014/02/24/100-tage-ruckgaberecht/

    Da war ich auch leicht angefressen. Von der Sache mit meiner Kamera ganz zu schweigen, da gab’s auch Schwierigkeiten genug.

  5. Ganz unabhängig davon freue ich mich wirklich riesigst, wieder von dir zu lesen und hoffe, dieses Vergnügen wieder ganz oft zu haben. 🙂

  6. Der Handmixer sieht richtig gut aus, wenn meiner mal den Geist aufgibt, erinnerst du mich dann??? Und was Einkaufen vor Ort angeht…. da ich selber vor Ort bin breche ich jederzeit nicht nur eine Lanze dafür. Wobei, man muß eben auch was bieten….

  7. Genau aus diesem Grund kaufe ich eigentlich nur noch online. Noch dazu habe ich kein Geld, und Amazon ist nun mal leider der günstigste Anbieter.
    Mein Küchenmaschinen-Schätzchen sollte im Handel 599 (spitze) kosten – bei Amazon habe ich 199 bezahlt (UVP ist 399)
    Das konnte niemand toppen.
    Und was Reparaturen anbelangt: Die bekomme ich von Online-Anbietern schneller, als vom Einzelhandel. Denn die schicken auch das Ganze ein zum Hersteller – also kein Unterschied zum Online-Handel.
    Wobei ich sagen muß, dass ich bei Fehlkäufen die ich tätige zu 99% das Produkt behalte, denn ich will als Kunde ja auch nichts gebrauchtes zum Neupreis kaufen.
    Und das ist mir leider in den letzten zwei Jahren öfter passiert, dass ich zum Beispiel einen vermeintlich nagelneuen Receiver bestelle und bekomme ein gebrauchtes Teil.
    Das ist dann wiederum die Kehrseite dessen. LG Davina

    • Liebe Davina, nur manchmal wird man online böse überrascht! Habe bei Amazon (bzw. bei einem „Unterhändler“ eine wasserdichte iphone-Hülle gekauft. Brauchte sie dann doch nicht, deshalb über ebay verkauft. 2 Tage später dann die Rückmeldung vom neuen Käufer, dass es ein Fake ist! Ich habe das beim Hersteller erfragt und der hat mir das bestätigt (waren nur ganz kleine Fehler an der Verpackung, hätte ich nie bemerkt). Auch bei Küchenmaschinen (z.B. Thermomix) scheint es massenweise Fake-Produkte zu geben. Seitdem bin ich etwas skeptischer geworden…. Liebe Grüsse, Christian

      • Hi Christian,

        ja, mit den Sub-Anbietern bin ich auch schon auf die Nase gefallen, deswegen kaufe ich nur über Amazon direkt (außer es geht gar nicht anders). Natürlich, auch da kann das mittlerweile passieren, dass man keine Original-Ware erhält, aber zum Glück hat man ja den Käuferschutz dort und 30 Tage Rückgaberecht. Aber egal wo – mittlerweile muß man arg aufpassen, nicht über den Tisch gezogen zu werden. Lg Davina

    • Liebe Davina,
      Amazon ist wirklich oft der günstigste Anbieter. Leider führt Amazon in Deutschland keine Steuern ab. Für mich ist die Enscheidung deshalb oft nicht leicht.
      Meistens siegt bei mir der Kauf vor Ort. Ist der Preisunterschied zu groß, dann gewinnt eben der Online-Kauf. Jedem kann ichs eh nicht recht machen.
      LG

  8. ….praktisch wäre ja, wenn sich der Einzelhandel darauf einstellen würde: Dass bei ihnen insbesondere Kunden kaufen, die unsicher sind, erstmal testen wollen, Beratung suchen. In den Läden könnten ja z.B. Testversionen stehen – in einer Testküche, mit Testlebensmitteln. 🙂

  9. Es geht bei mir nichts über Krupp, aber diese Maschinchen sind leider nicht mehr zu bekommen. Handrührer halte ich ohnehin lieber in der Hand. Meine Kenwood ist zwar nicht der Hit, aber arbeitet ganz brav. Zudem ist sie noch sehr leicht. Die Aufsätze habe ich noch nie verwendet… Danke für Deine Tipps.

    Liebe Grüße
    Anna

  10. Deine Beiträge sind superinformativ, vielen Dank! Ich werde zwar selbst nie eine Küchenmaschine brauchen, aber deine online/vor Ort Argumente fand ich sehr toll präsentiert. Ich kaufe auch manchmal bei Amazon, obwohl ich deine Bedenken teile. Aber so einen mächtigen Händler zu boykottieren, vergiss es.

  11. Bea Wyler sagte am :

    Bei Küchenmaschinen gibt es Modelle, die sehr, sehr laut sind (Gehörschaden!). Ich würde sie deshalb nur im Einzelhandel kaufen und sie im Laden laufen lassen, um den Lärm zu hören. Habe das so verlangt kürzlich, sehr zur Ueberraschung des Verkäufers, er fand das danach aber eine gute Idee. – Von Deinem Testbericht zum Tur.Mix-Mixer vor einiger Zeit habe ich die Schweizer Firma angeschrieben, aber nie eine Antwort bekommen, und im Katalog war sie nicht enthalten.

    • Liebe Bea,

      mein Kontakt mit der Firma war auch nicht gut, aber ich kann zumindest, jetzt nach längerem Gebrauch, sagen….der Handmixer und der Standmixer sind klasse und fü dich vielleicht interessant…..sehr leise!

      Grüßle an den Bodensee ♥

  12. Liebe Sybille,
    ich hoffe, es geht DIr gut und Dein „privates“ Leben füllt Dich aus. Vielleicht findest Du doch ein ganz klein wenig Zeit um mal wieder von Dir hören bzw lesen zu lassen.
    Liebe Grüße
    ennah

  13. Andrea Geßner sagte am :

    Hallo Sybille,
    bin ganz zufällig auf deine Seite gestoßen und an deinem Bericht über den Turmix Handmixer hängengeblieben. Ich brauche unbedingt ein neues Gerät, da mein Altes bei der Herstellung von weißem Nougat (Rezept aus dem Kleinen Kuriositätenladen) den Geist aufgegeben hat.
    Keins der im Netz erhältlichen Geräte überzeugt mich – bei allen zuviele negative Bewertungen!
    Hält dein Mixer es aus, auch mal 30 Minuten am Stück zu laufen? Bei der Nougat-Herstellung muss er das nämlich können!
    Günstigster Preis 229,- Euro – sehr viel Geld, aber wenn’s gut investiert ist – ok!

    Würd mich über ne Antwort freuen.

    Danke und Gruß aus dem Saarland
    Andrea

    • Liebe Andrea,
      mit meinem Mixer bin ich sehr zufrieden. 30 Minuten war er bei mir allerdings noch nie im Einsatz.
      Schwerer Hefeteig ca. 15 Minuten war bis jetzt der längste Einsatz. Hat der Mixer wunderbar geschafft. Ob er deine Nougatproduktion aushält kann ich dir wirklich nicht sicher bestätigen.
      Ich hoffe ich konnte dir helfen.
      Grüßle aus dem Schwabenland
      Sybille

      • Andrea Geßner sagte am :

        Guten Morgen Sybille,

        herzlichen Dank für deine Antwort.
        Ich hab mittlerweile die Firma kontaktiert und die meinten ehrlicherweise, dass das Gerät für Nougat wohl auch eher nicht taugen würde.
        Was tun? Ist ja wirklich sehr viel Geld!
        Da ich den Mixer nur ab und zu brauche (hab ja noch ne Kenwood Major) werd ich wohl noch ne Weile überlegen und auch sparen!!

        liebe Grüße
        Andrea

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: