was für eine göttliche Creme. In Nickis Buch „Geschenkideen aus der Küche“ fand ich dieses Rezept. Ich hatte alle Zutaten im Haus. Mein Blitzhacker steht sowieso immer griffbereit (mein Mann rollt immer mit den Augen wenn ich schon wieder was zu schreddern habe…mein Gott… was für ein Krach)
Pesto, Gewürzpasten, Currypaste, Suppenwürze, Buttermischungen….. nichts mach‘ ich lieber als köstliche kleine Gläschen zaubern. Auf die Idee Umami-Zutaten zusammen zu mixen hätte man eigentlich schon früher kommen können.
Herzhaft, fleischig…um es ganz einfach auszudrücken, muss es schmecken.
Tomaten, Käse….am besten Parmesan, sind die Basis. Dann können noch dazu, schwarze Oliven, Anchovis, getrocknete Pilze, Sojasoße, Kapern, Sojasoße.
(Muttermilch ist mega-umami….die lassen wir aber weg.)
Wie oft ich die Paste schon gemacht habe weiß ich gar nicht. Das Ergebnis hat mich immer zufrieden gestellt. Jedes Mal anders, jedes Mal gut.
Basic, weil universell einzusetzen.
Mit Butter und Kräutern vermischt aufs Brot, in Suppen und Soßen als Gewürz, mit etwas Brühe glatt gerührt unter Spaghetti gemischt und ganz fantastisch mit Brotbröseln und Butter vermischt auf abgekochte Kartoffeln gestrichen und im Ofen überbacken….
Das folgende Rezept ist eine Art Grundanleitung…spielen erwünscht.
100g Parmesan
100g eingelegte Tomaten mit Öl
1El Tomatenmark
2El Steinpilzpulver (getrocknete Pilze mahlen)
4El Rapsöl
50g entsteinte schwarze Oliven
5 Anchovis
1El Kapern
3 Zehen Knoblauch (oder Basic I, confierten Knoblauch verwenden)
1 Prise Chili
1 Schuss Sojasoße
Alles zusammen im Blitzhacker zusammenmixen. Wenn es zu trocken ist mehr Öl dazu.
In Gläser füllen und mit Öl bedecken. Hält sich im Kühlschrank einige Wochen.
Mir schmeckte die Original-Paste hoffnungslos „überladen“ aber ich bin sowieso fast immer der Meinung, je weniger Aromen, desto besser 😉
Deine asiatische Paste finde ich viel ansprechender und ich werde sie ausprobieren!
Su,
ja, mach das. Bei mir ist sie im Dauereinsatz.
liebe sybille,
rundum ein gelungener (neu-) start… mit tollen texten und wunderschönen, mundwässernden fotos, die mich nun zum kochen motivieren…ich werde nun den computer zuklappen, mir die kochschürze umbinden und meine lasagne dann auch schon bald in den ofen schieben…
einen schönen abend noch!
Die Gläschen machst Du doch mit links, bist Du doch im Besitz eines Lieblingsteils von mir. :))
Das klingt super lecker! Nur die Anchovis würde ich als Vegetarierin weglassen….. 😉
Sarah,
sicher auch ohne Anchovis gut.Ich mags gerne zu Tofu.
Ja stimmt, das passt bestimmt gut! 🙂
Das liest sch ja schon megalecker, das Rz hab ich mir gesichert, werde deinen Blog jetzt öfters besuchen ;o)
Wie gut da Du mega-umami weggelassen hast, vor 15 J. hätte ich damit dienen können, jetzt wird´s schwer werden 😉
Lg Kerstin
Bei mir isses schon 20 Jahre her!! Ich bin so froh!
Pingback: Boost of flavour – Umami paste « nadel&gabel